Die unten stehenden Apps nutze ich regelmässig und kann ich sehr empfehlen.
LearningView (gratis)
Meine App Nr. 1 ist LearningView, die digitale Aufgabenverwaltung. Der Funktionsumfang wächst stetig, so dass andere Apps teilweise überflüssig werden. Die Lernenden haben Einsicht in ihren Arbeitsplan, führen ihr Journal, geben der Lehrperson Text-, Bild-, Ton-, Video-Antworten ab und erhalten Feedback. Bald wird wohl auch eine andere App für die Online-Speicherlösung (zum Beispiel Dropbox) überflüssig.

Hersteller: Michael Hielscher

Office Suite (gratis)
Statt Word, welches einen Account voraussetzt, nutze ich Office Suite, welche Word, Powerpoint und Excel beinhaltet.

Hersteller: MobiSystems, Inc.

Quizlet (gratis)
Gegenüber herkömmlichen Karteikarten aus Papier bieten die digitalen Karten den Vorteil, dass man die Aussprache gleich hören und so mitlernen kann. Auf die weiteren Vorteile von Quizlet gehe ich in diesem Post ein.

Hersteller: Quizlet Inc

QR Codes (gratis)
QR Codes braucht man inzwischen kaum jemandem erklären. QR Generatoren gibt es viele, auch online lassen sich die Codes erstellen. Zum Scannen gibt es Apps zur Genüge, auch gratis. Seit iOS 11 übernimmt das bei Apple-Geräten sogar die hauseigene Kamera-App.
Mindmaps (gratis)
Mindmaps-Apps gibt es viele, Simple Mind finde ich empfehlenswert.

Hersteller: xpt Software & Consulting B.V.

Schneller lesen (3 Franken)
Schneller lesen ist in meinen Augen die einzige App, welche es im Fach Deutsch Wert ist geladen zu werden. Sie fördert die Lesefertigkeiten und beinhaltet auch Konzentrationsübungen.

Hersteller: HeKu IT GmbH

Kopfrechnen (3 Franken, nur iOS)
Unschlagbar im Bereich Kopfrechnen ist die App mit demselben Namen. Zeitbegrenzung und 4 verschiedene Niveaus können eingestellt werden, übersichtliche Statistiken werden angezeigt.

Hersteller: Theodor Mueller

König der Mathematik (3 Franken)
König der Mathematik hat vor allem den Anreiz, dass man relativ schnell seinen Status verändern kann und so vom Hofnarr über den Magier zum König werden kann. Die Gratis-Version bietet nur wenige Aufgaben.

Hersteller: Oddrobo Software AB

König der Mathematik im PlayStore
Geobrett (gratis)
Das Geobrett ist ein hervorragender Ersatz für das selbst gebaute Geobrett, um die entsprechenden Seiten im Mathebuch zu bearbeiten.

Hersteller: Clarity Innovations, Inc.

Taschenrechner (gratis)
Taschenrechner gibt es viele, auf manchen Geräten ist auch schon ein hauseigener Rechner drauf. My Script Calculator erkennt von Hand geschriebene Rechnungen zuverlässig und kann sogar mit Wurzeln und Brüchen umgehen.

Hersteller: MyScript

MyScript Calculator im PlayStore
Übersetzer (gratis)
Zum Übersetzen gibt es natürlich den Google Translater, mir persönlich gefällt die Website dict.cc und die dazu gehörige App jedoch besser. Für Kinder ist auch Leo empfehlenswert.

Hersteller: dict.cc GmbH

Sprachrecorder (gratis)
Manche Geräte haben keinen hauseigenen Sprachrecorder. Für kurze Aufnahmen nutze ich LearningView, für längere (zum Beispiel Leseaufnahmen) jedoch ist eine separate App von Vorteil. Die Auswahl ist riesig, wichtig finde ich die Exportfunktion per Mail und/oder Dropbox.

Hersteller: Volgan Shpitz

Math Fight (gratis)
Duolingo hilft beim Fremdsprachen lernen. Sie ist nicht wirklich parallel zum Unterricht einzusetzen, bietet aber auch Inhalte für Einsteiger.

Hersteller: PEAKSEL doo

Duolingo (gratis)
Duolingo hilft beim Fremdsprachen lernen. Sie ist nicht wirklich parallel zum Unterricht einzusetzen, bietet aber auch Inhalte für Einsteiger.

Hersteller: Duolingo, Inc

Actionbound (gratis)
Actionbounds sind die moderne Art von Schnitzeljagden.

Hersteller: Actionbound GmbH

Postcard Creator (gratis)
Mit dieser App der Post kann alle 24h eine Gratis-Postkarte geschrieben werden. Ein Schreibanlass, der einen sinnvollen Hintergrund hat. Achtung: Es ist ein persönliches Login bei der Post notwendig.

Hersteller: Die Schweizerische Post
