Suchergebnisse für: vertrag

Vertrag unterzeichnet – iPod zu Hause

Wie vor zwei Jahren beim iPhone-Projekt bildete der erarbeitete Vertrag die eine Grundlage, dass die Schülerinnen und Schüler den iPod nach Hause nehmen durften. Der Vorgang war gleich wie damals. Gleichzeitig fand auch ein Elternabend zum Thema „Der iPod zu Hause“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, iDevice, iPod touch, Medienpädagogik | Schreib einen Kommentar

Vertrag – gemeinsam erarbeitet

Es war immer klar, dass die Schüler ihr iPhone erst nach Hause nehmen dürfen, wenn wir in einem Vertrag die Nutzung und Handhabung geklärt haben. Wir haben bereits nach den Sommerferien begonnen und in einem Wiki (Educanet2) Ideen gesammelt. Schon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter iPhone, Medienpädagogik, Unterricht | Schreib einen Kommentar

Nutzungsvereinbarung

Wenn ich wie zuletzt vor 10 Tagen mit einer neuen Klasse ins BYOD-Abenteuer starte besteht dies zuallererst aus zwei Punkten. Einerseits erstellt jeder ein gutes Passwort, darauf gehe ich in einem anderen Post näher ein. Passwort-Schutz Auf die Bedeutung einer Vereinbarung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen, Medienpädagogik, Unterricht, Unterrichtsidee | Schreib einen Kommentar

Handys auf dem Pausenplatz verbieten

Heute steht im Gratisblatt „20min“ folgende Schlagzeile: Schulen verbieten Handys – sogar während Pausen Der erste Teil der Schlagzeile entspricht leider dem allgemeinen Trend, dass viele Schulen das Potenzial der Schülergeräte noch nicht nutzen wollen und sich damit vielen Möglichkeiten der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Erfahrungen, Medienpädagogik | Schreib einen Kommentar

Blitzlicht: Schuljahresbeginn

Kurzer Besuch an der Projektschule in der ersten Schulwoche des neuen Schuljahres. Zwei Lehrerinnen erzählen beim Kaffee, dass sie beim Planen mehrfach geseufzt hätten: „Oh, die Kinder haben ja bis zu den Herbstferien ihre persönlichen Geräte ja noch gar nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | 3 Kommentare

BYOD ist verantwortungsvoll

Nach den Sommerferien 2015 wurden alle neuen Fünftklässler ins Projekt  „Brings mIT“ aufgenommen, damit werden bei uns nun offiziell in allen 12 Mittelstufenklassen persönliche mobile Geräte in der Schule eingesetzt. Die Elterninformation spielt dabei eine wichtige Rolle. An Elternabenden informiere ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen, Medienpädagogik | 3 Kommentare

Filter – ja oder nein?

Dieses Posting ist zurückzuführen auf einen Vorfall an unserer Schule: Einige Schüler haben sich vor der Schule getroffen und problematische Inhalte via W-Lan der Schule auf ihren privaten Geräten angeschaut. Dies war durch eine Unachtsamkeit meinerseits möglich, weil ich für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen, Medienpädagogik | 5 Kommentare

War’s das?

An der Tagung „Apps & Games“ hielt ich einen Vortrag mit dem Titel „Kamera, Voicerecorder, Stoppuhr, … – braucht ein Smartphone überhaupt noch zusätzliche Apps?“ Ich wollte aufzeigen, dass Apps nicht so wichtig sind, sondern die Funktionen der Geräte zentral … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Erfahrungen, Medienpädagogik | Schreib einen Kommentar

Wie steht es mit der Vielfalt?

Ein Beitrag zu Mobile Learning in der WOZ (der Bericht wurde mir zugestellt, bisher habe noch nie eine Seite in dieser Zeitung gelesen …) beschäftigt mich. Aufgrund eines Fehlverhaltens* wurde von der Schulleitung beschlossen, dass die Schüler das iPad nicht mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, iDevice, Medienpädagogik | Schreib einen Kommentar

Volle Kraft voraus

Das letzte Wochenende wurde heiss herbei gesehnt. Endlich durften die iPads den Weg nach Hause mitmachen. Davor gabs aber noch einiges zu erledigen. Bereits vor einigen Wochen begann die Erstellung einer Nutzungsvereinbarung. Ähnlich wie bei Christian Neffs iPhone-Projekt vor zwei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Eltern, iPad, Medienpädagogik | Schreib einen Kommentar