-
Neue Beiträge
- Vom visionären Lehrer der ersten iPhone-Klasse zum pragmatischen Rektor einer Schule mit einem Verbot privater digitaler Geräte
- Den Medienkonsum reflektieren: Ein Erfahrungsbericht aus der Projektschule Goldau
- Schülerinnen und Schüler im NMG Unterricht bei der Beurteilungsform einbeziehen
- Bildgeneratoren im Deutschunterricht der 3. Klasse
- Sicherheit und Schutz durch KI?
Archiv des Autors: Christian Neff
Vom visionären Lehrer der ersten iPhone-Klasse zum pragmatischen Rektor einer Schule mit einem Verbot privater digitaler Geräte
Meine Reise mit dem Smartphone begann voller Euphorie. Heute sage ich Ja zum Handyverbot an unserer Schule. Ein persönlicher Rückblick auf die letzten 18 Jahre. 2007: MEIN iPhone – der erste Impuls 2007 importierte ich mein erstes iPhone aus den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Erfahrungen, iDevice, Infrastruktur
2 Kommentare
Poolgeräte; Elternrückmeldung zu Brings mIT
Letzte Woche hatte ich ein Telefonat mit einer Mutter, deren drei Kinder an unserer Schule sind. Sie fragte mich per Mail an, ob ich zurückrufen könne, sie wolle gerne aus Sicht der Eltern ein paar Punkte zu „Brings mIT“ zurückmelden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Eltern
2 Kommentare
„Rendez-vous“ über die Projektschule
Am Mittwoch besuchte Christian Oechslin die Klasse von Christof Tschudi. Folgender Beitrag wurde am Freitag, 20.9.2019 in der Sendung „Rendez-vous“ national ausgestrahlt. Tablets im Schulzimmer – wie wird der Lehrplan 21 umgesetzt? Laut dem neuen Lehrplan 21 sollen die Kinder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag
Schreib einen Kommentar
10 Jahre nach dem 10vor10-Bericht
Exakt heute vor 10 Jahren starteten wir mit dem iPhone-Projekt. Der Blogeintrag von damals: 10vor10-Beitrag zum iPhone-Projekt Interessant sind im Nachhinein die Kommentare von damals … die teilweise klar widerlegt werden konnten, sich bestätigt haben oder euch heute noch bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungen, iPhone
Schreib einen Kommentar
KI fordert Lehrer und Schüler
Die Sendung „ECO“ war auf Besuch in Arth und berichtet über Künstliche Intelligenz. Künstliche Intelligenz (KI) wird die Berufswelt stark verändern, praktisch jeder Job kann in Zukunft mindestens teilweise automatisiert werden. Darauf müssen Schulen bereits jetzt reagieren. Doch welche Kompetenzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Medienpädagogik, Schulbesuch, Unterricht, Unterrichtsidee
Schreib einen Kommentar
Stolpersteine und Herausforderungen
Am Forum „Starke Volksschulen Schwyz“ treffen sich halbjährlich die Schulleitungen und das Amt für Volksschulen zum Austausch. Am 14.11.2018 war das Thema „Lernen mit und über digitale Medien“. Als Projektschule hatten wir den Auftrag, aktuelle Stoplersteine und Herausforderungen zu präsentieren. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!
Schreib einen Kommentar
Wieviel Dezibel darf es denn sein?
Digitale Methode für Ruhe im Schulzimmer: Auf dem Screen läuft eine App, welche den Schall misst und in einer Kurve aufzeichnet. Man kann davon halten was man will, aber so weit ich gesehen (oder gehört) habe, funktionierts!
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Infrastruktur
Schreib einen Kommentar
schule leiten
In der Fachzeitschrift „schule leiten“ wurde mein Artikel publiziert, der sich mit unseren Erfahrungen über BYOD beschäftigt: Der Artikel ist als PDF downlaodbar oder hier kann man lesen, was ich ursprünglich geschrieben habe: BYOD – Bring your own device als Argument einer Schule: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!
Schreib einen Kommentar
Handyverbot zu Hause
Wer Teenager zu Hause hat, kennt wahrscheinlich das Problem des übermässigen Handykonsums. Wenn es den Eltern zu bunt wird, greifen sie zum ultimativen Mittel und nehmen den Kindern das Handy für eine bestimmte Zeit weg. An Elternabenden ermuntere ich jeweils … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Eltern, Erfahrungen, Medienpädagogik
Schreib einen Kommentar
Handys auf dem Pausenplatz verbieten
Heute steht im Gratisblatt „20min“ folgende Schlagzeile: Schulen verbieten Handys – sogar während Pausen Der erste Teil der Schlagzeile entspricht leider dem allgemeinen Trend, dass viele Schulen das Potenzial der Schülergeräte noch nicht nutzen wollen und sich damit vielen Möglichkeiten der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Erfahrungen, Medienpädagogik
Schreib einen Kommentar