Archiv der Kategorie: Erfahrungen

Schülerinnen und Schüler im NMG Unterricht bei der Beurteilungsform einbeziehen

Von persönlichen Erfahrungen mit dem neuen Beurteilungsreglement im Kanton Schwyz – ein Einblick aus dem Klassenzimmer Seit der Einführung des neuen Beurteilungsreglements im Kanton Schwyz sind wir Lehrpersonen aufgefordert, die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler basierend auf den Richtlinien des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, Unterricht | Schreib einen Kommentar

Bildgeneratoren im Deutschunterricht der 3. Klasse

Die nachfolgend beschriebene Unterrichtseinheit hatte zum Ziel, möglichst präzise Personenbeschreibungen zu üben und dabei viele passende Adjektive zu verwenden. Um die eigene Beschreibung zu überprüfen, durften die Schülerinnen und Schüler einen Bildgenerator einsetzen, um ihre Personenbeschreibung automatisiert in ein Bild … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, Unterricht, Unterrichtsidee | Schreib einen Kommentar

Sicherheit und Schutz durch KI?

Zahlreiche Gefahren lauern im Internet, daher ist es allzu verständlich, dass wir versuchen, unsere Kinder zu schützen. Die Pro Juventute hat nun ein weiteres Angebot in dieser Richtung geschaffen und die WUP-App veröffentlicht. Die App verspricht, Kinder zu warnen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Eltern, Erfahrungen, Medienpädagogik, Software | Schreib einen Kommentar

10 Jahre nach dem 10vor10-Bericht

Exakt heute vor 10 Jahren starteten wir mit dem iPhone-Projekt. Der Blogeintrag von damals: 10vor10-Beitrag zum iPhone-Projekt Interessant sind im Nachhinein die Kommentare von damals … die teilweise klar widerlegt werden konnten, sich bestätigt haben oder euch heute noch bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erfahrungen, iPhone | Schreib einen Kommentar

Auf gemeinsamer Suche nach Vogelnamen

Ich arbeite gerne effizient. Deshalb kam mir die Idee, den Kindern eine Aufgabe zu erteilen, in der sie versuchen sollten, einen grösseren Auftrag möglichst effizient zu lösen. Im aktuellen NMG-Thema „Einheimische Vögel“ mussten die Kinder 32 Vögel anhand von Fotos … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen, iDevice, Medienpädagogik, Unterrichtsidee | 4 Kommentare

Flimmerpause 2018

Vom 4.-10. Juni fand wieder die Flimmerpause statt. Auf Grund der Erfahrungen von Padi Bernhard im letzten Jahr wollte ich dieses Jahr auch mitmachen. Als BYOD-Klasse in der „Flimmerpause“ In unserem Schulalltag sind die Geräte sehr präsent, zu Hause ebenso. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eltern, Erfahrungen, Medienpädagogik | Ein Kommentar

Digitale Geräte einsetzen – oder gewinnbringend einsetzen

Das Institut für Medien und Schule der Pädagogischen Hochschule Schwyz evaluiert im Auftrag von Samsung Schweiz den Einsatz von Tablets in Schulen mit 1:1-Ausstattung über einen Zeitraum von 3 Jahren (2015-2018). Im Zentrum der wissenschaftlichen Begleitforschung steht die Frage, in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, Medienpädagogik, Samsung, Unterricht | Schreib einen Kommentar

Hat BYOD in der Primarschule Zukunft? (Update vom 1.02.18)

Seit dem Schuljahr 2013/2014 arbeitet die Projektschule Goldau unter dem Slogan Brings mIT! primär mit den persönlichen Geräten der Schülerinnen und Schüler. Zuerst in fünf, unterdessen in allen 5. und 6. Klassen bringen die Kinder ihre eigenen Geräte mit – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Erfahrungen, Infrastruktur | 7 Kommentare

Die Lehrperson stellt ja doch nur Fragen

Neulich bin ich wieder auf eine interessante App gestossen. Sie heisst Socratic und soll angeblich alle Fragen beantworten können. Das spannende daran ist: Ich kann die Frage fotografieren und der Computer erkennt sie automatisch und sucht dann bei Q&A von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erfahrungen | Schreib einen Kommentar

Wenn Blogbeiträge gedruckt werden

Der Weblog der Projektschule Goldau umfasst aktuell 317 Beiträge und wird rege gelesen und zitiert. Trotzdem begegne ich auch nach 10 Jahren seines Bestehens immer noch digital durchaus bewanderten Lehrpersonen, die zwar die Projektschule Goldau kennen und sich für ihre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erfahrungen, Literatur | Schreib einen Kommentar