Archiv des Autors: Beat Döbeli Honegger

Hat BYOD in der Primarschule Zukunft? (Update vom 1.02.18)

Seit dem Schuljahr 2013/2014 arbeitet die Projektschule Goldau unter dem Slogan Brings mIT! primär mit den persönlichen Geräten der Schülerinnen und Schüler. Zuerst in fünf, unterdessen in allen 5. und 6. Klassen bringen die Kinder ihre eigenen Geräte mit – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Erfahrungen, Infrastruktur | 7 Kommentare

Wenn Blogbeiträge gedruckt werden

Der Weblog der Projektschule Goldau umfasst aktuell 317 Beiträge und wird rege gelesen und zitiert. Trotzdem begegne ich auch nach 10 Jahren seines Bestehens immer noch digital durchaus bewanderten Lehrpersonen, die zwar die Projektschule Goldau kennen und sich für ihre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erfahrungen, Literatur | Schreib einen Kommentar

Jugend online: Bereit für die Zukunft?

Am 3. November 2016 findet an der ETH Zürich eine Podiumsdiskussion mit Beteiligung der Projektschule Goldau statt: Mehr Informationen unter www.treffpunkt.ethz.ch  

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen | Schreib einen Kommentar

Blitzlicht: Schuljahresbeginn

Kurzer Besuch an der Projektschule in der ersten Schulwoche des neuen Schuljahres. Zwei Lehrerinnen erzählen beim Kaffee, dass sie beim Planen mehrfach geseufzt hätten: „Oh, die Kinder haben ja bis zu den Herbstferien ihre persönlichen Geräte ja noch gar nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | 3 Kommentare

E-Learning 1×1: 100 Unterrichtsideen

Die virtuelle PH Österreich hat 100 Ideen zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht gesammelt und als Open Educational Ressource unter http://www.virtuelle-ph.at/elearning1x1 zum Download zur Verfügung gestellt. Jede Idee wird auf einer Doppelseite vorgestellt, meist mit Konzept und Vorgehensweise auf der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Unterrichtsidee | 2 Kommentare

Erneut nimmt PH-Rektor Nachhilfeunterricht bei Projektschulkindern

Am vergangenen Samstag hat sich der aktuelle Rektor der Pädagogischen Hochschule Schwyz von Kindern der Projektschule Goldau erklären lassen, wie man mit Bananen und etwas Elektronik ein Bananenklavier herstellen kann. Im Rahmen der vom Institut für Medien und Schule (IMS) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erfahrungen | Schreib einen Kommentar

Von der Schwierigkeit, das Alltägliche zu benennen

Torsten Larbig, Gymnasiallehrer und Blogger aus Frankfurt äusserte sich gestern erst in einem Tweet und danach ausführlicher in einem Blogposting kritisch zum Begriff der Tabletklassen: »Laptop-« oder »Tabletklassen« werden gerne und oft angeführt, wenn nach zeitgemäßem Unterricht gefragt wird, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag | Schreib einen Kommentar

BYOD im Westschweizer Fernsehen

Die Westschweizer Tagesschau hat gestern Abend einen Bericht zum Thema Bring your own device (BYOD) in Schweizer Schulen ausgestrahlt und dabei das Gymnase Intercantonal de la Broye sowie die Projektschule Goldau besucht: Fazit: Lieber das Gerät auf als unter dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Schulbesuch | Schreib einen Kommentar

Die 10 wichtigsten Antworten zu BYOD

Am Rande des 5. Workshops digitale Lerninfrastrukturen in Duisburg haben Blanche Fabri, Jöran Muuß-Merholz und Guido Brombach von pb21.de zahlreiche Interviews mit den anwesenden Expertinnen und Experten gemacht. Herausgekommen sind 10 spannende Kurzvideos: (Ja, da sind auch die Erfahrungen der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen | Schreib einen Kommentar

BYOD im Wochenplan

In den Projektklassen funktioniert der digitale Alltag mit den digitalen Geräten selten nach dem Motto „Jetzt nehmt ihr alle mal euer Digitalgerät hervor!“. Unter anderem werden die Geräte im Wochenplanunterricht eingesetzt. Da kann es vorkommen, dass Kinder die Wochenplanaufgaben auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen | Schreib einen Kommentar