Zum Workshop Handyprofi der Pro Juventute gehörte auch das Erstellen eines Rap-Songs. Bei solchen Aufnahmen hat man als Lehrperson meistens zwei Gegenspieler: 1. Zeit, 2. Technik (das Taktgefühl einiger Kinder wäre wohl auch noch zu erwähnen …). Der Faktor Zeit hat auch bei dieser Arbeit mitgespielt, dafür war die Technik kein Problem. Die Schülerinnen und Schüler hatten ihr iPhone mit vier verschiedenen Rap-Loops, wovon sie einen auswählen durften (alle haben denselben ausgewählt). Mit der Aufgabe, mindestens eine Regel in einen kurzen Rap zu verpacken begannen die Kinder sofort und schrieben ihre Ideen auf. Anschliessend konnten sie mit dem Audiorecorder vom iPhone ihre Raps aufnehmen. Die entstandenen Raps habe ich nun kurz zusammengeschnitten und stelle sie hier online (bei zu hohen Erwartungen an das Produkt bitte an Gegenspieler 1 denken ;-):
-
Neue Beiträge
- Vom visionären Lehrer der ersten iPhone-Klasse zum pragmatischen Rektor einer Schule mit einem Verbot privater digitaler Geräte
- Den Medienkonsum reflektieren: Ein Erfahrungsbericht aus der Projektschule Goldau
- Schülerinnen und Schüler im NMG Unterricht bei der Beurteilungsform einbeziehen
- Bildgeneratoren im Deutschunterricht der 3. Klasse
- Sicherheit und Schutz durch KI?