Archiv des Autors: Beat Döbeli Honegger
Österreichische 1:1-Projekte
Vergangene Woche war ich eingeladener Referent am Symposium 25-Jahre Schulinformatik im österreichischen Melk (Paper, Vortrag). Bei dieser Gelegenheit konnte ich unter anderem meinen Informationsstand bezüglich österreichischer 1:1-Pilotprojekte aktualisieren: Peter Sykora, Lehrer an einer Freinet-Schule in Wien führt während dreier Jahre … Weiterlesen
iPads: Geräte für die Schule?
Bereits im März 2010 vor dem Erscheinen der realen Geräte hat Christian Neff seine Schülerinnen und Schüler gefragt, ob sie ihr iPhone gegen ein iPad tauschen würden. Nun sind die Geräte verfügbar und ich teste seit etwas mehr als zwei … Weiterlesen
Die Projektschule über den Wolken
Auf dem Weg an die PLE – Konferenz in Barcelona habe ich im Flieger das Schweizer Computermagazin anthrazit zur Hand genommen, welches im Flughafen Zürich auflag. Etwa über dem Genfersee bin ich dann beim Artikel Internet und E-Learning in der … Weiterlesen
The PLE Conference 2010
English: At the moment I’m attending The PLE Conference 2010 in Barcelona.This morning I presented the iPhone-project at the conference in the session about mobile personal learning environments: For those interested, you can download the paper or have a look … Weiterlesen
Was Besuch aus dem Ausland erstaunt
Das iPhone-Projekt stösst auch im Ausland auf reges Interesse. Bereits mehrfach wurde das Projekt von ausländischen Gästen besucht, so z.B. im April 2010 von einer Delegation der Pädagogischen Hochschule Steiermark (Österreich): Die Besucherinnen und Besucher aus dem Ausland sind meist … Weiterlesen
Besuch der Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz
Das Thema einer möglichen Gesundheitsgefährdung der Kinder der iPhone-Klasse begleitet das Projekt seit Beginn. Dabei steht insbesondere der Aspekt der Strahlenbelastung im Vordergrund, andere Aspekte wie Bewegungsmangel oder Suchtgefahr werden aber ebenfalls diskutiert. Bezüglich Strahlenbelastung haben wir sowohl in der … Weiterlesen
Persönliche iPod Touch für Achtjährige
Heute bin ich gleich auf zwei europäische Schulprojekte aufmerksam gemacht worden, bei denen persönliche Handhelds vom Typ iPod Touch zum Einsatz kommen: Peter Sykora in Wien (Zeitungsartikel) Peter Barrett in England (Weblog-Posting mit Video:) Diese Projekte zeigen, dass wir auch … Weiterlesen
Regionaljournal Zentralschweiz besucht iPhone-Klasse
Das Regionaljournal Zentralschweiz von Schweizer Radio DRS interessierte sich für die Erfahrungen der Projektschule Goldau nach 9 Monaten mit persönlichen iPhones. Michael Zezzi hat darum am Montagmorgen nach den Frühlingsferien die Klasse 5c besucht und daraus einen zehnminütigen Radiobeitrag gemacht. … Weiterlesen
Ist das geschlossene, proprietäre iDevice-System sinnvoll für Schulen?
Seit Beginn des iPhone-Projekts wird die Wahl des iPhones als Plattform für persönliche Smartphones in der Schule kritisiert. Neben den bereits diskutierten, eher auf der konkreten technischen Produktebene liegenden Fragen Wären Netbooks nicht besser geeignet als iPhones? Sind iPhones das … Weiterlesen
Interview zum iPhone-Projekt
Am Rande der Tagung Web 2.0 in der politischen Bildung wurde ich von Melanie Unbekannt zum iPhone-Projekt interviewt. Wer dieses Weblog liest, erfährt vermutlich nichts Neues, für andere ist es ein 12-minütiges Portrait des Projekts und der dahinter stehenden Überlegungen. … Weiterlesen