Archiv des Autors: Christian Neff

Parental Controls – oder Theorie vs. Praxis

Vor der Veröffentlichung von OS 3.0 wurden die neuen „Parental Controls“ angekündigt. Ich habe sehr darauf gehofft, dass ich meinen Schülerinnen und Schülern den Zugriff auf anstössige Websites damit verunmöglichen oder zumindest erschweren könnte. Leider ist das weiterhin nicht möglich, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eltern, iPhone, Medienpädagogik | 4 Kommentare

OS 3.0: was ist für uns dabei?

Seit einigen Tagen habe ich auf dem iPhone OS 3.0 installiert, welches schon in der x.0-Version flüssig läuft. Ich habe mich sehr auf dieses erweiterte Betriebssystem gefreut und dachte, dass es einiges behinalten wird, was für unser Projekt sinnvoll sein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter iPhone | Ein Kommentar

Internet – Gefahrenzone für Kids?

Am Dienstagabend luden wir die Eltern unserer Schule zu einem Vortrag von security4kids ein, mit dem Thema: Internet – Gefahrenzone für Kids? Der grosse Aufmarsch von Eltern zeigte schon vor dem Vortrag, dass das Interesse zum Thema sehr gross ist. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eltern, Erfahrungen, Medienpädagogik | Schreib einen Kommentar

Jetzt gehts los – 100%

Mit Spannung besuchte ich heute morgen meine zukünftigen Schüler, um die Zustimmungserklärungen der Eltern zum iPhone-Projekt abzuholen. In der Nacht träumte ich noch davon, dass mir die aktuelle Lehrperson 10 offene und 10 in Couvert verschlossene Zettel abgegeben habe (letztere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter iPhone | Ein Kommentar

iPhone/iPodTouch Pflichtausstattung an US-Hochschule

Wie auf dem Bild zu sehen, sind Apple-Notebooks an der Missouri School of Journalism alles andere als selten. Bald soll dort jeder Student zudem einen iPod touch oder ein iPhone besitzen, die Hochschulleitung erwartet dies zukünftig von Neuzugängen. Die Geräte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter iPhone | Schreib einen Kommentar

Das sind sie!

Ich habe meine zukünftigen Schülerinnen und Schüler informiert, dass sie 1. Nächstes Jahr bei mir in die Schule kommen und 2. dass sie die iPhone-Klasse sind. Ich habe sie aber nicht gefragt, woran sie mehr Freude haben 😉

Veröffentlicht unter iPhone | 2 Kommentare

KIM 2008 (und Mini-KIM)

Ich wurde schon einige Male darauf angesprochen, warum wir den Kinder ein Handy abgeben wollen, die bräuchten doch in ihrem Alter keines. Tatsache ist, dass die KIM-Studie von 2008 aussagt, dass ca. 2/3 der Mittelstufe-2-Schüler ein Handy haben. Ich habe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter iPhone | Schreib einen Kommentar

Zwei ungleiche Behördenentscheide

Gestern hat ja der Schulrat Arth das iPhone-Projekt bewilligt und in Zürich hat der Kantonsrat ein Postulat der EVP zu einem generellen Handyverbot an den Schulen überwiesen. Da bin ich ja froh, dass ich im Kanton Schwyz unterrichte 😉

Veröffentlicht unter iPhone | Ein Kommentar

Projekt bewilligt

Gestern hat der Schulrat der Gemeinde Arth das iPhone-Projekt einstimmig bewilligt. Vorangegangen ist eine Präsentation von Beat Döbeli und eine rund halbstündige Fragerunde durch die Schulratsmitglieder. Grundsätzlich wurde das Projekt als spannend und zeitgemäss beurteilt, aber es kamen auch einige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter iPhone | Ein Kommentar

Was kann ein iPhone ersetzen?

An der Tagung „Personal Learning Environments in der Schule“ zeigte Prof. Dr. Beat Döbeli Honegger in seiner Eröffnungsrede auf, was ein mögliches „PLE“ eines Schülers ist: In unserem iPhone Projekt können wir diese (abgesehen vom Blumenstrauss rechts, den ich partout … Weiterlesen

Veröffentlicht unter iPhone | Ein Kommentar