-
Neue Beiträge
- Vom visionären Lehrer der ersten iPhone-Klasse zum pragmatischen Rektor einer Schule mit einem Verbot privater digitaler Geräte
- Den Medienkonsum reflektieren: Ein Erfahrungsbericht aus der Projektschule Goldau
- Schülerinnen und Schüler im NMG Unterricht bei der Beurteilungsform einbeziehen
- Bildgeneratoren im Deutschunterricht der 3. Klasse
- Sicherheit und Schutz durch KI?
Archiv des Autors: Christian Neff
Apple TV und WPA2-Enterprise
Da wir im Brings-mIT unsere Schülerzahl, welche auf das Netz zugreifen, vervierfacht haben, mussten wir eine neue Zugriffsstruktur aufbauen. Bisher stellten wir die Internetverbindung parallel zum schuleigenen Netz via ADSL zur Verfügung und gaben das W-Lan-Passwort (WPA2 private) selber ein, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Infrastruktur
Schreib einen Kommentar
War’s das?
An der Tagung „Apps & Games“ hielt ich einen Vortrag mit dem Titel „Kamera, Voicerecorder, Stoppuhr, … – braucht ein Smartphone überhaupt noch zusätzliche Apps?“ Ich wollte aufzeigen, dass Apps nicht so wichtig sind, sondern die Funktionen der Geräte zentral … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Erfahrungen, Medienpädagogik
Schreib einen Kommentar
Ist schon Weihnachten?
Vor dem Sommerferien hatten wir Kontakt mit Samsung und die Testgräte wurden von (Apple-)Padi mit einem Posting gelobt (Liebe auf den ersten Klick). Die Zusammenarbeit mit Samsung ist eine Win-Win-Situation: Wir erhalten Geräte – Samsung erhält Informationen, wie sich ihre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Infrastruktur, Samsung
Schreib einen Kommentar
Flashcards – effektiv lernen mit Karteikarten
Den zweiten Teil vom Titel dieses Postings hatten wir schon zweimal: Am 11. August 2009: iMemento – effektiv lernen mit Karteikarten und am 7. Januar 2011: Remme – effektiv lernen mit Karteikarten. Auf die Vorzüge vom Lernen mit Karteikarten möchte ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Apps / Programme, BringsMIT!, iPod touch, Samsung, Software
Ein Kommentar
App-Liste
Am 21.9.13 findet an der PHSZ die Tagung „App’s & Games“ statt. In meinem Workshop „Kamera, Voicerecorder, Stoppuhr, … – braucht ein Smartphone überhaupt noch zusätzliche Apps?“ komme ich auf unsere eingesetzten Apps zu sprechen, möchte aber nicht auf alle während … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Apps / Programme, Digitaler Alltag
Schreib einen Kommentar
homogen – oder doch nicht?
Letzte Woche startete die letztjährige iPod-Klasse bei ihrer neuen Lehrerin in der 5. Klasse. Es ist die einzig verbleibende Klasse aus dem Projekt „Digitaler Alltag“ und schon bestens geübt mit dem iPod. Die Klasse hat aber (aufgrund der Schülerzahlen auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen, iPod touch
Schreib einen Kommentar
Frühstart
Eigentlich haben wir mit dem Projekt „Brings mIT“ auf Seite der Schüler noch gar nicht operativ angefangen. Zuerst wird mit den neuen Lehrpersonen geklärt, wie wie vorgehen wollen, wo Stolpersteine sind, welche Einrichtungen nötig sind und auch, wie wir die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen
Schreib einen Kommentar
Groople – intelligentes und faires Event Management
An unserer Schule findet vor den Mai-Ferien eine Projektwoche zu Thema „natur pur“ statt. Nebst Anlässen in der Klasse und über die gesamte Schule bieten an drei Tagen alle Lehrpersonen der Mittelstufe verschiedene Ateliers an und wir standen vor dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Software
Schreib einen Kommentar
Digitale Demenz? Das ist Unfug.
Seit Jahren lese ich die Kolumne von Bänz Friedli, dem Hausmann der Migros-Zeitung. Ich schätze seine Art, pointiert akutelle Ereignisse aufzugreifen und von einer anderen Seite zu zeigen. Mit der Schule ist er ja nicht immer einig, was seine diversen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitaler Alltag
Ein Kommentar
Taschenrechner war einmal …
Heute bin ich auf ein Programm gestossen, womit die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse auf einfache Art und Weise überprüfen können. [app 578979413] Hätte einer während meiner Studienzeit behauptet, dass es einmal so ein Programm geben wird, hätte ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Apps / Programme, Digitaler Alltag
Ein Kommentar