-
Neue Beiträge
- Vom visionären Lehrer der ersten iPhone-Klasse zum pragmatischen Rektor einer Schule mit einem Verbot privater digitaler Geräte
- Den Medienkonsum reflektieren: Ein Erfahrungsbericht aus der Projektschule Goldau
- Schülerinnen und Schüler im NMG Unterricht bei der Beurteilungsform einbeziehen
- Bildgeneratoren im Deutschunterricht der 3. Klasse
- Sicherheit und Schutz durch KI?
Archiv des Autors: Christian Neff
Messenger erleichtert Lehrerleben
Ich muss ja zugeben, vor dem iPhone-Projekt hielt ich wenig bis gar nichts von Instant Messaging, sah es als eher unnütze Kommunikationform der Kinder an und hatte keinen Messenger installiert. Meine Meinung hat sich komplett geändert. Ich habe mich damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungen, iPhone, Medienpädagogik
2 Kommentare
Bloggen während dem Lager
In den zwei Jahren der Mittelstufe ist das Klassenlager für Schülerinnen und Schüler das Highlight. Vom 20. bis 24. September werden wir eine Woche in Wildhaus verbringen. Lange haben wir geplant, vorbereitet, Regeln besprochen, Kochen geübt, vieles über Pilze erfahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter iPhone, Unterricht
2 Kommentare
Nicht ohne Kamera
Dass ich unter den Apps die Kamera vorstelle, hat nicht damit zu tun, dass ich sie bekannt machen will, wie andere vorgestellte Apps. Es geht mir darum, aufzuzeigen, dass bei persönlichen Lerngeräten die Kamera für mich auf keinen Fall fehlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Apps / Programme, Erfahrungen, Infrastruktur, iPhone
Ein Kommentar
iOS 4
Auch die iPhone-Klasse freut sich heute auf das Update zum iOS4. Da wir aber das 3G haben, werden die Änderung wohl nicht so gross sein. Die Schülerinnen und Schüler bloggen freiwillig über das Update auf einer WordPress-Seite.
Veröffentlicht unter iPhone
Ein Kommentar
Schulalltag
Der Schlafphasenwecker meines iPhones weckte mich heute wieder viel zu früh, aber das Aufstehen gelingt einfach besser, wenn man nicht in einer Tiefschlafphase vom Wecker erwischt wird. Das Programm „Sleep Cycle“ wurde mir von einem Schüler empfohlen – er nutzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungen, iPhone, Unterricht
3 Kommentare
re:publica 2010
Vom 14.-16. April fand zum vierten Mal in Berlin die re:publica statt. Die Konferenz über Blogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft wird von newthinking communications und dem Spreeblick Verlag veranstaltet. Die re:publica 2010 war mit über 2.500 Teilnehmer ausverkauft. Die Veranstaltung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungen, iPhone
6 Kommentare
iPhone-Dock aus Holz
Endlich sind sie fertig – unsere selbstgebauten iPhoneständer mit Rotationsmöglichkeit. Stolz präsentieren die Kinder ihr Werk: 17 Stück, ein Exemplar schöner als das andere … Und so sieht es in Aktion aus: Auf die Idee für diese anspruchsvolle Werkarbeit kam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter iPhone
Ein Kommentar
iPhone oder iPad
Die Berichterstattung rund um das iPad hat auch einige meiner Schülerinnen und Schüler interessiert und wir haben in der Folge darüber gesprochen. Ein klasseninterne Umfrage ergab, dass die Hälfte der Schülerinnen und Schüler ein iPad gegenüber dem iPhone bevorzugen würden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, iPhone
9 Kommentare
Stammbaum
Family Tree Diese App ist kostenlos (Im Moment nicht mehr im App-Store) Im Französisch nehmen wir die Verwandschaftsbezeichnungen durch. Im Arbeitsheft sollen die Kinder dazu einen Stammbaum mit Bildern und Namen füllen. Die vorgegebenen Ahnenbilder an diesem Stammbaum passen wohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Apps / Programme, iPhone
2 Kommentare
Tipps und Tricks
Im Deutschlehrmittel arbeiten wir im Moment an Minutenvorträgen. Die Schüler müssen über einen Gegenstand eine Minute referieren lernen und dies vor Publikum vorführen. Standardmässig geschieht das über einen zugeteilten Gegenstand (z.B. Sackmesser, Schwingbesen, Teddybär, etc.). Ich habe mit den Schülern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter iPhone, Unterricht
Ein Kommentar