-
Neue Beiträge
- Vom visionären Lehrer der ersten iPhone-Klasse zum pragmatischen Rektor einer Schule mit einem Verbot privater digitaler Geräte
- Den Medienkonsum reflektieren: Ein Erfahrungsbericht aus der Projektschule Goldau
- Schülerinnen und Schüler im NMG Unterricht bei der Beurteilungsform einbeziehen
- Bildgeneratoren im Deutschunterricht der 3. Klasse
- Sicherheit und Schutz durch KI?
Archiv der Kategorie: BringsMIT!
Von gross zu klein…
Vor einem Jahr startete meine BYOD-Klasse mit 6 Tablets (1 iPad & 5 Samsung-Tablets), 5 iPods, 4 iPhones, 1 Windows-Phones in das Schulprojekt BYOD. Ein Jahr später arbeiten nun 13 Kinder mit einem Smartphone (9 iPhones, 2 Samsung, 1 Huwei & … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Erfahrungen, iDevice, Uncategorized, Unterricht
7 Kommentare
Google – dein Freund & Helfer
Auf die Frage, wo man eine interessante & ansprechende Unterrichtseinheit zum Thema SCHWEIZ finde, wurde mir das 28-seitige PDF von Martin Lendi empfohlen, dass man mit den Begriffen „Schweiz“ und „Geografie“ via Google sofort (und an oberster Stelle) finden würde. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Erfahrungen, iDevice, Unterricht
Schreib einen Kommentar
Jugend online: Bereit für die Zukunft?
Am 3. November 2016 findet an der ETH Zürich eine Podiumsdiskussion mit Beteiligung der Projektschule Goldau statt: Mehr Informationen unter www.treffpunkt.ethz.ch
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen
Schreib einen Kommentar
Hausaufgaben via WhatsApp
Mit oder ohne BYOD gibt’s circa ab der 5. Klasse Gruppen- oder Klassenchats. In diesen Chats schicken die Schüler einander nicht nur sinnfremde Sätze oder Emojis, sondern auch Hausaufgaben. Sie tauschen dort hauptsächlich die Lösungen ihrer Matheaufgaben oder fragen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Eltern, Erfahrungen
Ein Kommentar
Handys auf dem Pausenplatz verbieten
Heute steht im Gratisblatt „20min“ folgende Schlagzeile: Schulen verbieten Handys – sogar während Pausen Der erste Teil der Schlagzeile entspricht leider dem allgemeinen Trend, dass viele Schulen das Potenzial der Schülergeräte noch nicht nutzen wollen und sich damit vielen Möglichkeiten der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Erfahrungen, Medienpädagogik
Schreib einen Kommentar
Bericht im Migros-Magazin
Heute ist ein Bericht im Migrosmagazin über die Projektschule erschienen: www.migrosmagazin.ch/menschen/reportage/artikel/unterricht-im-digitalen-klassenzimmer
Veröffentlicht unter BringsMIT!
Ein Kommentar
Spannende Ozobot Ideen für den Mathunterricht
Die kleinen Ozobot-Roboter kann man im Mathematikunterricht sehr gut einsetzen. Im Zusammenhang mit dem Codieren von Wegen und dem Verständnis für funktionale Zusammenhänge ergeben sich mit den Ozobots spannende, neue Unterrichtsideen. Wie kann man das Thema „Wege codieren“ für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Unterrichtsidee
Verschlagwortet mit Mathematik, Ozobot
3 Kommentare
Wer kennt einen cleveren Würfel-Generator?
Immer wieder kaufe oder bastle ich Würfel. Sei es, um die Verben mit den Personalformen zu üben, die französischen oder englischen Zahlen von 1-12 oder von 1-20 zu erlernen oder die gleichsprachigen Farben zu trainieren. Neben dem gewöhnlichen Würfel mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Unterricht, Unterrichtsidee
6 Kommentare
Mit Bring Your Own Device zu Make Your Own Movie
Angespornt durch die interne Weiterbildung SAMT (Schüler arbeiten mit Tablets) durch Peter Suter von der PHZH war mir klar, dass die Kinder meiner BYOD-Klasse keine klassischen Vorträge zum Thema „Kanton Schwyz“ erstellen werden, sondern zu zweit einen sogenannten Erklär- oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, iDevice, Uncategorized, Unterrichtsidee
Ein Kommentar
Die Bedeutung einer Vereinbarung
Inzwischen sind einige Schulwochen vergangen und ich fand es an der Zeit, wieder einmal die Vereinbarung mit den Kindern zu diskutieren. Anlass gab es keinen konkreten. Die Kinder konnten sich an die meisten Regeln erinnern und fanden, es klappe im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Eltern, Erfahrungen, Medienpädagogik
Schreib einen Kommentar