-
Neue Beiträge
- Vom visionären Lehrer der ersten iPhone-Klasse zum pragmatischen Rektor einer Schule mit einem Verbot privater digitaler Geräte
- Den Medienkonsum reflektieren: Ein Erfahrungsbericht aus der Projektschule Goldau
- Schülerinnen und Schüler im NMG Unterricht bei der Beurteilungsform einbeziehen
- Bildgeneratoren im Deutschunterricht der 3. Klasse
- Sicherheit und Schutz durch KI?
Archiv der Kategorie: Erfahrungen
homogen – oder doch nicht?
Letzte Woche startete die letztjährige iPod-Klasse bei ihrer neuen Lehrerin in der 5. Klasse. Es ist die einzig verbleibende Klasse aus dem Projekt „Digitaler Alltag“ und schon bestens geübt mit dem iPod. Die Klasse hat aber (aufgrund der Schülerzahlen auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen, iPod touch
Schreib einen Kommentar
Frühstart
Eigentlich haben wir mit dem Projekt „Brings mIT“ auf Seite der Schüler noch gar nicht operativ angefangen. Zuerst wird mit den neuen Lehrpersonen geklärt, wie wie vorgehen wollen, wo Stolpersteine sind, welche Einrichtungen nötig sind und auch, wie wir die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen
Schreib einen Kommentar
Liebe auf den ersten Klick
Ich darf gerade das 8″- und das 10.1″-Galaxy Note von Samsung testen, um herauszufinden, was für einen Schüler der 3./4. Klasse geeigneter wäre. Die Tablets sind bereits angekommen, wurden geladen und eingerichtet. Dies war alles ziemlich simpel und selbsterklärend. Alles, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, iDevice, Samsung, Unterricht
3 Kommentare
Prädikat: Zur Nachahmung empfohlen!
Früher schrieb ich auf dem Elternblatt zur Schulreise: Gameboys und andere Gamekonsolen bleiben zuhause! In diesem Jahr schrieb ich erstmals beim Punkt „Mitnehmen“ auch den iPod hin und schickte mich so in meine erste „digtale“ Schulreise. Bereits bei der Fahrt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Eltern, Erfahrungen, iDevice, iPhone, iPod touch, Unterricht, Unterrichtsidee
Schreib einen Kommentar
Kommunikation, wer mit wem?
In einem vergangenen Post berichtete ich, dass die vorinstallierte Nachrichten App bei den Mädchen die beliebteste und meist genutzte App ist. Aber auch Jungs schreiben oft mit dem Programm. Was haben sich die Kinder, welche sich den ganzen Tag sehen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen
Schreib einen Kommentar
Die Bedeutung des Tablets
Das aktuelle Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Es stellt sich da natürlich die Frage: Wo ist nun der Nutzen, wenn jedes Kind ein eigenes Tablet zur Verfügung hat? Im Folgenden möchte ich nur ganz wenige, aus meiner subjektiven Sicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, iPad, Software, Unterricht
2 Kommentare
Büchlein vs. Application
Nein. Das gute, alte Hausaufgabenbüchlein hat noch lange nicht ausgedient. Zumindest was die Hausaufgaben betrifft, ist ein Büchlein weit effizienter als jede App. Das habe ich auf jeden Fall heute bei meinen Viertklässlern festgestellt. In letzter Zeit häufte sich nämlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, iPod touch, Unterricht
Ein Kommentar
Onkel Martin und der Gruppenchat
Mein Sohn verschickte letzthin einen Gruppenchat, bei dem er versehentlich auch seinen Onkel Martin miteinbezog, der dann jedes „Hallo“, „Hi“ oder „Hui ;)“ ebenfalls erhielt. Darüber freute er sich nicht wirklich und forderte die Kinder im Chat auf, ihn doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Apps / Programme, Digitaler Alltag, Eltern, Erfahrungen, iDevice, iPhone, iPod touch, Medienpädagogik, Software
Schreib einen Kommentar
eBooks erstellen leicht gemacht
Es ist schon eine Weile her, da veröffentlichte Apple ein Programm mit den Namen „iBooks Author“. Damit sollte das Erstellten von eBooks ein Kinderspiel werden. Und tatsächlich fand ich mich schnell im Programm zurecht. Bald kam mir die Idee, ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen
Ein Kommentar
Gastbeitrag: Netbook-Projekt Guttannen
Das folgende Posting ist ein Gastbeitrag von Nadine Schibli und Priska Petrig im Rahmen der Blockwoche Pädagogischer und technisch-organisatorischer ICT-Support an der PHZ Schwyz vom Oktober 2012: Das 1:1 Computing – Projekt Guttannen wurde in den Sommerferien des Jahres 2010 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungen
Schreib einen Kommentar