-
Neue Beiträge
- Vom visionären Lehrer der ersten iPhone-Klasse zum pragmatischen Rektor einer Schule mit einem Verbot privater digitaler Geräte
- Den Medienkonsum reflektieren: Ein Erfahrungsbericht aus der Projektschule Goldau
- Schülerinnen und Schüler im NMG Unterricht bei der Beurteilungsform einbeziehen
- Bildgeneratoren im Deutschunterricht der 3. Klasse
- Sicherheit und Schutz durch KI?
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Online gamen geht auch ohne Online-Game
Auf die Anfrage der Kinderzeitschrift JUNIOR, ob sie mit meiner Tablet-Klasse das neu entwickelte Game „Xplore“ vortesten dürfe, haben wir am 6.6.14 während 2 Lektionen den Prototypen des Spiels auf Herz und Nieren geprüft. Dazu hat Frau Nadja von Euw … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, Infrastruktur, iPad mini, iPod touch, Samsung, Software, Uncategorized
Verschlagwortet mit Game
Schreib einen Kommentar
Minecraft anstelle eines Erlebnisaufsatzes
Neulich war ich mit meinen Kindern im Hallenbad in Luzern baden. Dort gibt’s ein 1-Meter, ein 3-Meter und ein 5-Meter-Sprungbrett, von denen mein Sohn mehr als angetan war. Wieder zuhause fragte er mich, ob er nach dem Abendessen noch etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Eltern, Erfahrungen, Medienpädagogik, Software, Uncategorized, Unterrichtsidee
4 Kommentare
Eine Kuh macht „muh“, viele Kühe machen Multicow…
Da die App Kopfrechnen noch immer nicht auf Android verfügbar ist, machte ich seit langem mich auf die Suche nach einer Applikation, bei denen die 3. Klässler wiederum das Einmaleins tranieren und sich gegenseitig (in einer Statistik) messen können. Natürlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, Infrastruktur, Medienpädagogik, Samsung, Uncategorized, Unterricht, Unterrichtsidee
Ein Kommentar
Diese Tasche hat’s in sich
Für das Samsung Galaxy Note 8.0 haben die 3. Klässler der Projektschule im Technischen Gestalten zusammen mit ihrer TG-Lehrerin eine eigene Tasche hergestellt. Jetzt müssen sie ihr Gerät nicht jedes Mal wieder in die sperrige Verpackungsschachtel zurücklegen, wo sie es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungen, Infrastruktur, Samsung, Uncategorized, Unterricht, Unterrichtsidee
Schreib einen Kommentar
Kommt Zeit, kommt Rat!
Nachdem ich am 30.10.13 einen kostenlose App zur Sprachaufnahme gesucht hatte, bin ich nun durch einen Mitarbeiter des IMS fündig geworden. Die App heisst ASR und ist tatsächlich „…eines der besten Audio-Recorder und Diktiergeräte Apps im Play Store. KOSTENLOS und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungen, Infrastruktur, Medienpädagogik, Samsung, Uncategorized, Unterricht
Schreib einen Kommentar
Schulwege messen ist Schnee von gestern
Meine Praktikantin Annemarie hatte das Thema „Kilometer“ und den Auftrag, die Aufgaben 1 und 2 auf der seite 34 im Zahlenbuch der 3. Klasse zu lösen. Dazu sollte jedes Kind zuerst einmal auf seinem Tablet den eigenen Schulweg mithilfe von Google … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungen, Medienpädagogik, Samsung, Software, Uncategorized, Unterricht, Unterrichtsidee
3 Kommentare
Auf der Suche nach dem richtigen Ton
Komischerweise besitzt das Samsung Galaxy Tablet – im Gegenzug zu all seinen Handyversionen – kein Aufnahmegerät, das gesprochenen Text als mp3 aufnehmen und ihn sogleich via Mail senden/teilen kann. Zumindest habe ich noch keinen Passenden entdeckt. Beim iPod touch war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, iPod touch, Samsung, Software, Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Auf zur neuen Galaxy
Ja, auch wir sind endlich gestartet. Wir, das sind 17 Drittklässler aus Goldau, die zusammen mit ihrem Lehrer allesamt ein Samsung Galaxy Tablet erhalten haben, um in den nächsten 2 Jahren damit zu arbeiten, es im Unterricht sinnvoll einzusetzen und/oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Samsung, Uncategorized, Unterricht
Schreib einen Kommentar
Gastbeitrag: Kurzportrait des Projekts Plan Ceibal (Uruguay)
Das folgende Posting ist ein Gastbeitrag von Fabrizio Dubacher und Jessica Senn im Rahmen der Blockwoche Pädagogischer und technisch-organisatorischer ICT-Support an der PHZ Schwyz vom Oktober 2012: Plan Ceibal (Ceibal steht für Online-Learning, ist aber auch der Name eines in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar