Suchergebnisse für: byod

Hat BYOD in der Primarschule Zukunft? (Update vom 1.02.18)

Seit dem Schuljahr 2013/2014 arbeitet die Projektschule Goldau unter dem Slogan Brings mIT! primär mit den persönlichen Geräten der Schülerinnen und Schüler. Zuerst in fünf, unterdessen in allen 5. und 6. Klassen bringen die Kinder ihre eigenen Geräte mit – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Erfahrungen, Infrastruktur | 7 Kommentare

BYOD zum dritten

Zwei Schulwochen lang nach den Sommerferien dauern jeweils die Vorbereitungen, bis die Kinder ihr Gerät dann mitbringen und BYOD wirklich startet. Die Vorbereitungen in den ersten Schultagen besteht darin, die Nutzungsvereinbarung zu erarbeiten und das Thema Passwort zu diskutieren. Dann, in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Als BYOD-Klasse in der „Flimmerpause“

Handy, Smartphones, Internet und Computer sind inzwischen auch aus unserem Schulalltag nicht mehr wegzudenken. Das Projekt Flimmerpause fordert die Teilnehmenden auf, ihre Freizeit eine Woche lang ohne Bildschirmmedien zu gestalten. Dazu sind auch die Eltern eingeladen. Seit Beginn der Flimmerpause … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Eltern, Erfahrungen, Medienpädagogik, Uncategorized, Unterricht, Unterrichtsidee | Schreib einen Kommentar

BYOD ist verantwortungsvoll

Nach den Sommerferien 2015 wurden alle neuen Fünftklässler ins Projekt  „Brings mIT“ aufgenommen, damit werden bei uns nun offiziell in allen 12 Mittelstufenklassen persönliche mobile Geräte in der Schule eingesetzt. Die Elterninformation spielt dabei eine wichtige Rolle. An Elternabenden informiere ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen, Medienpädagogik | 3 Kommentare

BYOD zum Zweiten

Neues Schuljahr, neues Glück. Nachdem ich vor zwei Jahren etwas sorglos gestartet war und prompt vom Schwierigkeiten überrascht wurde (siehe Bericht BYOD – Aller Anfang ist schwer), überlegte ich mir es dieses Jahr etwas genauer, wie ich mit der Klasse ins … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen, iDevice, Medienpädagogik, Unterricht | Schreib einen Kommentar

BYOD – Integration mobiler Geräte in der Schule

Mein hundertster Blogeintrag – dass ich solange bloggen würde, dachte ich bei meinem ersten Eintrag auf dieser Seite nicht und ich hätte mir wohl kaum vorstellen können, dass sich auf dieser Seite so viel zum Thema ICT zusammensammeln wird. Heute … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Erfahrungen, Infrastruktur, Literatur, Medienpädagogik | 2 Kommentare

Publikationen zu BYOD

Beim Recherchieren stiess ich auf drei Publikationen, welche ich für Leser dieses Blogs als besonders wertvoll erachte: Bring your own device (BYOD) in der Volksschule, Leitfaden für die UmsetzungDer Leitfaden von Armin Lüchinger bietet eine verständliche Roadmap zur Umsetzung in Pilotklassen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Infrastruktur | Ein Kommentar

Geräteinstallation für BYOD

Damit BYOD möglichst reibungslos starten kann und der Lehrer nicht zum Feuerwehrmann mutiert, sind einige Vorbereitungen zu treffen. Die sind je nach Bedürfnissen der Lehrperson natürlich unterschiedlich. Die folgende Auflistung richtet sich nach meinen Wünschen und kann gerne ergänzt werden.   … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen, Infrastruktur, Software | Schreib einen Kommentar

BYOD im Westschweizer Fernsehen

Die Westschweizer Tagesschau hat gestern Abend einen Bericht zum Thema Bring your own device (BYOD) in Schweizer Schulen ausgestrahlt und dabei das Gymnase Intercantonal de la Broye sowie die Projektschule Goldau besucht: Fazit: Lieber das Gerät auf als unter dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Schulbesuch | Schreib einen Kommentar

Die 10 wichtigsten Antworten zu BYOD

Am Rande des 5. Workshops digitale Lerninfrastrukturen in Duisburg haben Blanche Fabri, Jöran Muuß-Merholz und Guido Brombach von pb21.de zahlreiche Interviews mit den anwesenden Expertinnen und Experten gemacht. Herausgekommen sind 10 spannende Kurzvideos: (Ja, da sind auch die Erfahrungen der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen | Schreib einen Kommentar