-
Neue Beiträge
- Vom visionären Lehrer der ersten iPhone-Klasse zum pragmatischen Rektor einer Schule mit einem Verbot privater digitaler Geräte
- Den Medienkonsum reflektieren: Ein Erfahrungsbericht aus der Projektschule Goldau
- Schülerinnen und Schüler im NMG Unterricht bei der Beurteilungsform einbeziehen
- Bildgeneratoren im Deutschunterricht der 3. Klasse
- Sicherheit und Schutz durch KI?
Archiv der Kategorie: Erfahrungen
Messenger erleichtert Lehrerleben
Ich muss ja zugeben, vor dem iPhone-Projekt hielt ich wenig bis gar nichts von Instant Messaging, sah es als eher unnütze Kommunikationform der Kinder an und hatte keinen Messenger installiert. Meine Meinung hat sich komplett geändert. Ich habe mich damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungen, iPhone, Medienpädagogik
2 Kommentare
Nicht ohne Kamera
Dass ich unter den Apps die Kamera vorstelle, hat nicht damit zu tun, dass ich sie bekannt machen will, wie andere vorgestellte Apps. Es geht mir darum, aufzuzeigen, dass bei persönlichen Lerngeräten die Kamera für mich auf keinen Fall fehlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Apps / Programme, Erfahrungen, Infrastruktur, iPhone
Ein Kommentar
Schulalltag
Der Schlafphasenwecker meines iPhones weckte mich heute wieder viel zu früh, aber das Aufstehen gelingt einfach besser, wenn man nicht in einer Tiefschlafphase vom Wecker erwischt wird. Das Programm „Sleep Cycle“ wurde mir von einem Schüler empfohlen – er nutzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungen, iPhone, Unterricht
3 Kommentare
re:publica 2010
Vom 14.-16. April fand zum vierten Mal in Berlin die re:publica statt. Die Konferenz über Blogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft wird von newthinking communications und dem Spreeblick Verlag veranstaltet. Die re:publica 2010 war mit über 2.500 Teilnehmer ausverkauft. Die Veranstaltung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungen, iPhone
6 Kommentare
Wie die WHO-Studie zu einer Lektion in kritischem Medienkonsum wird
Ende Oktober 2009 habe ich im Beitrag Was sagt uns die WHO-Studie? dargelegt, ob und wie unser iPhone-Projekt durch die auf Ende Jahr angekündigte Studie der WHO zur Gefährlichkeit von Mobilfunkstrahlen beeinflusst wird. Während es mir in diesem Beitrag um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungen, iPhone, Medienpädagogik
5 Kommentare
100 Schultage – ein Fazit
Vor vier Monaten verteilte ich den neuen Schülerinnen und Schülern das iPhone und hatte eigentlich keine Ahnung, was auf mich zukommen würde. Weil das Nachrichtenmagazin 10vor10 zum Start des Projekts einen Beitrag sendete, war das iPhone-Projekt Knall auf Fall landesweit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungen, iPhone
9 Kommentare
Publikation: Nicht nur misstrauisch sein
In der Ausgabe 3/2009 der Hauszeitschrift PHZ- inForum der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz ist Anfangs November ein Artikel zum iPhone-Projekt erschienen. Er bietet eine Übersicht zu Zielen und Ideen des Projekts und berichtet von der Einführungsphase. Der Artikel kann einzeln auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungen, iPhone, Literatur
Schreib einen Kommentar
„Ohne mein Handy würde ich ausrasten.“
Der Gymnasiast Christian Omlin hat im vergangenen Oktober seine Maturarbeit zur Entwicklung des Umgangs mit dem Handy bei Kindern und Jugendlichen verfasst (siehe Biblionetz und neu auch der Volltext als PDF). Zu diesem Zweck hat er eine fünfte/sechste Primarschulklasse und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungen, iPhone, Literatur
3 Kommentare
RSS-Feeds zu iPods/iPhones in education
Hier als Ergebnis meiner heutigen Recherche einige Websites bzw. deren RSS-Feeds zu iPod/iPhone-Projekten, die ich heute abonniert habe: ieducation (RSS): Das bisher noch relative leere Wiki der „Birds of a Feather, Using iTouch and iPhones for Teaching and Learning, at … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungen, iPhone
2 Kommentare
Das Leben ohne Undo-Funktion
Christian Neff hat sich letztes Jahr darüber geärgert, dass die Mehrheit seiner Klasse nicht mal mehr ein Ordner-Inhaltsverzeichnis sauber und fehlerfrei von Hand erstellen kann: Wahrscheinlich wäre es für mich einfacher gewesen, ich hätte meine Schüler die Sache im Word … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungen
5 Kommentare