Archiv der Kategorie: iDevice

Vor der Turnstunde

Die Turnlehrerin, mit der ich die Turnstunden klassenhalbierend durchführe, klopft mit einer grauen Rako-Schachtel kurz vor Schulbeginn an die Tür und fragt nach, ob alles klar sei, wegen dem Turnen heute? Nachdem ich bejahe, fragt sie mt einem Blick in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eltern, iDevice, Infrastruktur, iPod touch, Medienpädagogik, Unterricht, Unterrichtsidee | Schreib einen Kommentar

Generation online

Fast die ganze heutige Jugend gehört zu den «Digital Natives». Jederzeit und überall online – via Handy, über 3G oder WLAN. Zur Zeit laufen auf SRF mySchool diverse Sendungen zu dieser Thematik. Ich glaube es sind total ca. 12 Sendungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Eltern, iDevice, Medienpädagogik, Unterricht | Schreib einen Kommentar

Onkel Martin und der Gruppenchat

Mein Sohn verschickte letzthin einen Gruppenchat, bei dem er versehentlich auch seinen Onkel Martin miteinbezog, der dann jedes „Hallo“, „Hi“ oder „Hui ;)“ ebenfalls erhielt. Darüber freute er sich nicht wirklich und forderte die Kinder im Chat auf, ihn doch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Apps / Programme, Digitaler Alltag, Eltern, Erfahrungen, iDevice, iPhone, iPod touch, Medienpädagogik, Software | Schreib einen Kommentar

Probleme mit dem Home-Button – einfach gelöst!

Seit anfangs Schuljahr häuften sich die Probleme mit der Funktion des Home-Buttons. Bei mehr als der Hälfte der Klasse funktionierte er tendenziell schlecht, bei acht Geräten nur noch sporadisch oder gar nicht mehr. Ein Schüler kam auf die Idee, das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, iDevice, Infrastruktur | Schreib einen Kommentar

Apple TV, statt HDMI mit VGA+Audio

Bereits vor einiger Zeit habe ich über eine der besten Investitionen berichtet – das Apple TV am Beamer. Etwas habe ich damals verschwiegen, nämlich die schwache Audioausgabe via HDMI auf meinen Beamer, der lediglich mit zwei 3-Watt-Lautsprecher ausgestattet ist. Da … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, iDevice, Infrastruktur | Schreib einen Kommentar

Liebes Christkind…

Wie du weisst, endet für meine Klasse das Projekt „Digitaler Alltag“ mit dem iPod touch. Vielleicht wird’s auch weitergeführt? Dazu gibt es jetzt noch nichts Konkretes zu berichten, aber ich hoffe fest, dass meine Klasse ihre iPod touchs weiterhin im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, iDevice, iPad, iPad mini, iPod touch, Medienpädagogik, Unterricht | Schreib einen Kommentar

Wie steht es mit der Vielfalt?

Ein Beitrag zu Mobile Learning in der WOZ (der Bericht wurde mir zugestellt, bisher habe noch nie eine Seite in dieser Zeitung gelesen …) beschäftigt mich. Aufgrund eines Fehlverhaltens* wurde von der Schulleitung beschlossen, dass die Schüler das iPad nicht mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, iDevice, Medienpädagogik | Schreib einen Kommentar

Sie… – döf me au Musig lose?

Ich muss zugeben, als ich die Frage „Sie! Döf ich zum Zeichne au chli Musig ufem iPod lose?“ zum ersten Mal hörte, wusste ich im ersten Moment nicht, was ich darauf antworten sollte. Zum einen hatte ich diese Frage in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, iDevice, iPod touch, Unterrichtsidee | Schreib einen Kommentar

Hedis gehäkelte iPod-Ladetasche

Die Weltneuheit für den iPod: Die gehäkelte Ladetasche für den iPod touch (erhältlich in allen Farben und auch für iPhone oder andere handelsübliche Handys verwendbar). Entwickelt wurde diese Tasche von einer Mutter 3er Kinder aus der Not heraus, dass man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eltern, Erfahrungen, iDevice, Infrastruktur, iPod touch | Schreib einen Kommentar

einfach präsentieren

Vor Jahren habe ich mir einen Beamer angeschafft, weil ich nicht mehr umständlich den Schulhausbeamer reservieren, holen, einrichten und im Anschluss an die Lektion wieder versorgen wollte. In der Folge hat sich  der Einsatz digitaler Präsentationen vervielfacht. Kurz ein Bild … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, iDevice, Infrastruktur | Schreib einen Kommentar