Archiv der Kategorie: Erfahrungen
Unaufgeregt
Soeben habe ich eine Unterrichtssequenz hinter mir, in der ich mit der Hälfte der Klasse Französisch machte, währenddessen die anderen entweder am Matheplan arbeiteten oder ihre zuletzt vorbereiteten Ideen mit Mindmaps, Skizzen und Dialogen in eine Geschichte umzuwandeln versuchten. Währenddem … Weiterlesen
Handys auf dem Pausenplatz verbieten
Heute steht im Gratisblatt „20min“ folgende Schlagzeile: Schulen verbieten Handys – sogar während Pausen Der erste Teil der Schlagzeile entspricht leider dem allgemeinen Trend, dass viele Schulen das Potenzial der Schülergeräte noch nicht nutzen wollen und sich damit vielen Möglichkeiten der … Weiterlesen
Die Bedeutung einer Vereinbarung
Inzwischen sind einige Schulwochen vergangen und ich fand es an der Zeit, wieder einmal die Vereinbarung mit den Kindern zu diskutieren. Anlass gab es keinen konkreten. Die Kinder konnten sich an die meisten Regeln erinnern und fanden, es klappe im … Weiterlesen
BYOD ist verantwortungsvoll
Nach den Sommerferien 2015 wurden alle neuen Fünftklässler ins Projekt „Brings mIT“ aufgenommen, damit werden bei uns nun offiziell in allen 12 Mittelstufenklassen persönliche mobile Geräte in der Schule eingesetzt. Die Elterninformation spielt dabei eine wichtige Rolle. An Elternabenden informiere ich … Weiterlesen
BYOD zum Zweiten
Neues Schuljahr, neues Glück. Nachdem ich vor zwei Jahren etwas sorglos gestartet war und prompt vom Schwierigkeiten überrascht wurde (siehe Bericht BYOD – Aller Anfang ist schwer), überlegte ich mir es dieses Jahr etwas genauer, wie ich mit der Klasse ins … Weiterlesen
Erneut nimmt PH-Rektor Nachhilfeunterricht bei Projektschulkindern
Am vergangenen Samstag hat sich der aktuelle Rektor der Pädagogischen Hochschule Schwyz von Kindern der Projektschule Goldau erklären lassen, wie man mit Bananen und etwas Elektronik ein Bananenklavier herstellen kann. Im Rahmen der vom Institut für Medien und Schule (IMS) … Weiterlesen
BYOD – Integration mobiler Geräte in der Schule
Mein hundertster Blogeintrag – dass ich solange bloggen würde, dachte ich bei meinem ersten Eintrag auf dieser Seite nicht und ich hätte mir wohl kaum vorstellen können, dass sich auf dieser Seite so viel zum Thema ICT zusammensammeln wird. Heute … Weiterlesen
Flatscreen – „nice to have“ oder „must have“?
Ich habe mich gerade dabei ertappt, anstelle einer Hellraumprojektorfolie kopieren zu gehen, die Lösungen des Lückentexts auf dem (erst kürzlich hinter der Wandtafel montierten) LFD-Flatscreen zu zeigen. Da ich bloss das Dokument auf dem Laptop öffnen, das VGA-Kabel anstecken und … Weiterlesen
Geräteinstallation für BYOD
Damit BYOD möglichst reibungslos starten kann und der Lehrer nicht zum Feuerwehrmann mutiert, sind einige Vorbereitungen zu treffen. Die sind je nach Bedürfnissen der Lehrperson natürlich unterschiedlich. Die folgende Auflistung richtet sich nach meinen Wünschen und kann gerne ergänzt werden. … Weiterlesen
Gerät verloren? Hoffentlich ist die Ortung eingeschaltet!
Damit die Geräte nicht verloren gehen, raten wir allen Schülerinnen und Schülern, ihre Geräte mit Ortungsfunktion zu versehen. Wie das geht, wird in folgenden drei Videos erklärt: Auf iOS-Geräten: Auf Android mit Samsung-Konto Auf Android mit Google-Konto