-
Neue Beiträge
- Vom visionären Lehrer der ersten iPhone-Klasse zum pragmatischen Rektor einer Schule mit einem Verbot privater digitaler Geräte
- Den Medienkonsum reflektieren: Ein Erfahrungsbericht aus der Projektschule Goldau
- Schülerinnen und Schüler im NMG Unterricht bei der Beurteilungsform einbeziehen
- Bildgeneratoren im Deutschunterricht der 3. Klasse
- Sicherheit und Schutz durch KI?
Archiv der Kategorie: Erfahrungen
Jugend online: Bereit für die Zukunft?
Am 3. November 2016 findet an der ETH Zürich eine Podiumsdiskussion mit Beteiligung der Projektschule Goldau statt: Mehr Informationen unter www.treffpunkt.ethz.ch
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen
Schreib einen Kommentar
Hausaufgaben via WhatsApp
Mit oder ohne BYOD gibt’s circa ab der 5. Klasse Gruppen- oder Klassenchats. In diesen Chats schicken die Schüler einander nicht nur sinnfremde Sätze oder Emojis, sondern auch Hausaufgaben. Sie tauschen dort hauptsächlich die Lösungen ihrer Matheaufgaben oder fragen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Eltern, Erfahrungen
Ein Kommentar
Unaufgeregt
Soeben habe ich eine Unterrichtssequenz hinter mir, in der ich mit der Hälfte der Klasse Französisch machte, währenddessen die anderen entweder am Matheplan arbeiteten oder ihre zuletzt vorbereiteten Ideen mit Mindmaps, Skizzen und Dialogen in eine Geschichte umzuwandeln versuchten. Währenddem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungen, Unterricht
2 Kommentare
Handys auf dem Pausenplatz verbieten
Heute steht im Gratisblatt „20min“ folgende Schlagzeile: Schulen verbieten Handys – sogar während Pausen Der erste Teil der Schlagzeile entspricht leider dem allgemeinen Trend, dass viele Schulen das Potenzial der Schülergeräte noch nicht nutzen wollen und sich damit vielen Möglichkeiten der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Erfahrungen, Medienpädagogik
Schreib einen Kommentar
Die Bedeutung einer Vereinbarung
Inzwischen sind einige Schulwochen vergangen und ich fand es an der Zeit, wieder einmal die Vereinbarung mit den Kindern zu diskutieren. Anlass gab es keinen konkreten. Die Kinder konnten sich an die meisten Regeln erinnern und fanden, es klappe im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Eltern, Erfahrungen, Medienpädagogik
Schreib einen Kommentar
BYOD ist verantwortungsvoll
Nach den Sommerferien 2015 wurden alle neuen Fünftklässler ins Projekt „Brings mIT“ aufgenommen, damit werden bei uns nun offiziell in allen 12 Mittelstufenklassen persönliche mobile Geräte in der Schule eingesetzt. Die Elterninformation spielt dabei eine wichtige Rolle. An Elternabenden informiere ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen, Medienpädagogik
3 Kommentare
BYOD zum Zweiten
Neues Schuljahr, neues Glück. Nachdem ich vor zwei Jahren etwas sorglos gestartet war und prompt vom Schwierigkeiten überrascht wurde (siehe Bericht BYOD – Aller Anfang ist schwer), überlegte ich mir es dieses Jahr etwas genauer, wie ich mit der Klasse ins … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen, iDevice, Medienpädagogik, Unterricht
Schreib einen Kommentar
Erneut nimmt PH-Rektor Nachhilfeunterricht bei Projektschulkindern
Am vergangenen Samstag hat sich der aktuelle Rektor der Pädagogischen Hochschule Schwyz von Kindern der Projektschule Goldau erklären lassen, wie man mit Bananen und etwas Elektronik ein Bananenklavier herstellen kann. Im Rahmen der vom Institut für Medien und Schule (IMS) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungen
Schreib einen Kommentar
BYOD – Integration mobiler Geräte in der Schule
Mein hundertster Blogeintrag – dass ich solange bloggen würde, dachte ich bei meinem ersten Eintrag auf dieser Seite nicht und ich hätte mir wohl kaum vorstellen können, dass sich auf dieser Seite so viel zum Thema ICT zusammensammeln wird. Heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Digitaler Alltag, Erfahrungen, Infrastruktur, Literatur, Medienpädagogik
2 Kommentare
Flatscreen – „nice to have“ oder „must have“?
Ich habe mich gerade dabei ertappt, anstelle einer Hellraumprojektorfolie kopieren zu gehen, die Lösungen des Lückentexts auf dem (erst kürzlich hinter der Wandtafel montierten) LFD-Flatscreen zu zeigen. Da ich bloss das Dokument auf dem Laptop öffnen, das VGA-Kabel anstecken und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen, Infrastruktur, Samsung, Uncategorized, Unterricht
Schreib einen Kommentar