Archiv der Kategorie: Erfahrungen

Die 10 wichtigsten Antworten zu BYOD

Am Rande des 5. Workshops digitale Lerninfrastrukturen in Duisburg haben Blanche Fabri, Jöran Muuß-Merholz und Guido Brombach von pb21.de zahlreiche Interviews mit den anwesenden Expertinnen und Experten gemacht. Herausgekommen sind 10 spannende Kurzvideos: (Ja, da sind auch die Erfahrungen der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen | Schreib einen Kommentar

BYOD im Wochenplan

In den Projektklassen funktioniert der digitale Alltag mit den digitalen Geräten selten nach dem Motto „Jetzt nehmt ihr alle mal euer Digitalgerät hervor!“. Unter anderem werden die Geräte im Wochenplanunterricht eingesetzt. Da kann es vorkommen, dass Kinder die Wochenplanaufgaben auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen | Schreib einen Kommentar

Die Projektschule an der Didacta 2014

Am Mittwoch, den 29.10.2014 wird Christian Neff an der Didacta 2014 in Basel das Projekt Brings mIT! der Projektschule Goldau vorstellen und in der anschliessenden Diskussion Fragen beantworten. Ort: Didacta 2014, Basel, Swisscom Arena (Halle 1, Stand C90) Zeit: 29.10.2014, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen | Schreib einen Kommentar

Gratis-Apps für Android-Geräte getestet & gelistet

Ich habe nun über ein Jahr lang im Google Play-Store viele Android-Apps für den Unterricht gesucht, runtergeladen und mit den 3./4. Klässlern auf dem Tablet ausprobiert. Viele haben wir wieder gelöscht. Diejenigen, die wir nützlich fanden, liste ich hier mal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, Samsung, Software, Unterricht | Ein Kommentar

Zwischenbilanz zu „I have a dream“

Am 1.2.2012 publizierte ich hier I have a dream…, worin ich mitteilte, dass jedes Kind meiner damaligen 4. Klasse ab dem neuen Schuljahr ebenfalls einen iPod erhalten werde und wir Teil des Projekts Digitaler Alltag sein werden. Dazu liess ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, iDevice, iPod touch, Medienpädagogik, Samsung, Software, Uncategorized, Unterricht | Ein Kommentar

5. Workshop „Digitale Lerninfrastrukturen in Schulen“

Anlässlich der Abschlussveranstaltung des School IT Rhein Waal-Projekts fand am 25.09.2014 in Duisburg der 5. Workshop Digitale Lerninfrastrukturen statt. Christian Neff und ich durften die interessante Tagung mit einem Bericht über die Projektschule Goldau eröffnen: (Folien) Exakt eine Woche nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen | Ein Kommentar

Rechnen mit QR-Codes

Auf kibs.ch findet man ergänzende Materialien für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch. Man kann für die Primarstufe zwischen den 3.-6. Klassen und auf der Oberstufe zwischen den 7.-9. Klassen wählen. Klickt man eine der Klassen an, so findet man ergänzende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, Samsung, Unterricht, Unterrichtsidee | Schreib einen Kommentar

Online gamen geht auch ohne Online-Game

Auf die Anfrage der Kinderzeitschrift JUNIOR, ob sie mit meiner Tablet-Klasse das neu entwickelte Game „Xplore“ vortesten dürfe, haben wir am 6.6.14 während 2 Lektionen den Prototypen des Spiels auf Herz und Nieren geprüft. Dazu hat Frau Nadja von Euw … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, Infrastruktur, iPad mini, iPod touch, Samsung, Software, Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Minecraft anstelle eines Erlebnisaufsatzes

Neulich war ich mit meinen Kindern im Hallenbad in Luzern baden. Dort gibt’s ein 1-Meter, ein 3-Meter und ein 5-Meter-Sprungbrett, von denen mein Sohn mehr als angetan war. Wieder zuhause fragte er mich, ob er nach dem Abendessen noch etwas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Eltern, Erfahrungen, Medienpädagogik, Software, Uncategorized, Unterrichtsidee | 4 Kommentare

Eine Kuh macht „muh“, viele Kühe machen Multicow…

Da die App Kopfrechnen noch immer nicht auf Android verfügbar ist, machte ich seit langem mich auf die Suche nach einer Applikation, bei denen die 3. Klässler wiederum das Einmaleins tranieren und sich gegenseitig (in einer Statistik) messen können. Natürlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, Infrastruktur, Medienpädagogik, Samsung, Uncategorized, Unterricht, Unterrichtsidee | Ein Kommentar