Archiv der Kategorie: Erfahrungen

Online gamen geht auch ohne Online-Game

Auf die Anfrage der Kinderzeitschrift JUNIOR, ob sie mit meiner Tablet-Klasse das neu entwickelte Game „Xplore“ vortesten dürfe, haben wir am 6.6.14 während 2 Lektionen den Prototypen des Spiels auf Herz und Nieren geprüft. Dazu hat Frau Nadja von Euw … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, Infrastruktur, iPad mini, iPod touch, Samsung, Software, Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Minecraft anstelle eines Erlebnisaufsatzes

Neulich war ich mit meinen Kindern im Hallenbad in Luzern baden. Dort gibt’s ein 1-Meter, ein 3-Meter und ein 5-Meter-Sprungbrett, von denen mein Sohn mehr als angetan war. Wieder zuhause fragte er mich, ob er nach dem Abendessen noch etwas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Eltern, Erfahrungen, Medienpädagogik, Software, Uncategorized, Unterrichtsidee | 4 Kommentare

Eine Kuh macht „muh“, viele Kühe machen Multicow…

Da die App Kopfrechnen noch immer nicht auf Android verfügbar ist, machte ich seit langem mich auf die Suche nach einer Applikation, bei denen die 3. Klässler wiederum das Einmaleins tranieren und sich gegenseitig (in einer Statistik) messen können. Natürlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, Infrastruktur, Medienpädagogik, Samsung, Uncategorized, Unterricht, Unterrichtsidee | Ein Kommentar

The reality of digital technology

Plötzlich meldet das iPhone des Sohnes drei- bis vier neue Nachrichten. Der Vater ruft: „Sohn, du hast ein paar Nachrichten erhalten!“ Der Sohn eilt herbei und ruft erfreut: „Wow, das ist so nett. Stefan hat die Aufgaben für Montag bereits … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, Infrastruktur, iPhone, Medienpädagogik, Unterricht | Schreib einen Kommentar

Das Froschtheater in der Dropbox

In der 3. Klasse machen die Kinder ein Lesetheater, sie spielen einen Lesetext vor, ohne ihn auswendig lernen zu müssen. Passend zum Thema „Tiere im Winter“ versuchten wir dieses Theater am Text von Herrn und Frau Frosch. Die Kinder bastelten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, Samsung, Software, Unterricht, Unterrichtsidee | Schreib einen Kommentar

Diese Tasche hat’s in sich

Für das Samsung Galaxy Note 8.0 haben die 3. Klässler der Projektschule im Technischen Gestalten zusammen mit ihrer TG-Lehrerin eine eigene Tasche hergestellt. Jetzt müssen sie ihr Gerät nicht jedes Mal wieder in die sperrige Verpackungsschachtel zurücklegen, wo sie es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erfahrungen, Infrastruktur, Samsung, Uncategorized, Unterricht, Unterrichtsidee | Schreib einen Kommentar

Verwendung von Mail

Ich erinnere mich sehr gut daran, wie in meiner letztjährigen Projektklasse die Speicherkapazität unseres Mailservers öfter an die Grenzen stiess. Grundsätzlich hat jeder Schüler auf unserem Educanet-Server 10MB zur Verfügung. Das ist zugegeben nicht viel, reicht offensichtlich jedoch normalerweise aus. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen, Infrastruktur | Schreib einen Kommentar

Gamen meine Kinder mehr?

Gamen ist ein gewichtiges Thema in meiner Projektschulklasse. Auch bei Elterngesprächen wird es oft angesprochen. Nach Schulschluss ist es ebenfalls deutlich zu spüren, wenn die Kinder länger bleiben dürfen. Bereits in meiner letzten Klasse im Projekt „Digitaler Alltag“ wollte ich dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Eltern, Erfahrungen | Schreib einen Kommentar

Pro Juventute Cyber-Risiko-Check

Pro Juventute hatte bei uns schon mal einen Einsatz in der Schule und wirken weiter mit ihren Kampagnen: Wie sicher bist du im Internet unterwegs? Der Pro Juventute Cyber-Risiko-Check zeigt dir direkt an, ob du von Sexting, Cybermobbing, Hackerattacken oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, Medienpädagogik | Schreib einen Kommentar

Wie „verboten“ ist eigentlich das Konsumieren von Pornografie?

Diese Frage stellte sich nach einem Vorfall, über welchen ich hier bereits berichtet habe. Ich habe im Anschluss bei Besprechungen mit Lehrpersonen und Eltern gemerkt, dass die Meinungen recht divergent sind. Hier eine Aufklärung zur Strafbarkeit von Pornokonsum durch Kinder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen, Medienpädagogik | Schreib einen Kommentar