Archiv der Kategorie: Erfahrungen
Digitaler Alltag in 140 Sekunden
Der Lokalsender Tele-Züri hat sich seit Projektbeginn für das Projekt Digitaler Alltag interessiert, insbesondere für die Klasse, die mit Tablets ausgerüstet worden ist (siehe dazu Unterfliegen die iPod touch den Radar der (Medien-)Pädagogen?). Uns war es aber wichtig, den Titel … Weiterlesen
Integrieren statt ignorieren
Seit kurzem ist die Dokumentation des 1. Schweizer Medienkompetenztages online verfügbar. Darunter auch die Video-Aufzeichnung meines Referats Integrieren statt Ignorieren mit Erkenntnissen aus dem iPhone-Projekt (Dauer: 17 Minuten).
Aller Anfang ist schwer
Der erste Rückblick nach einem Monat ist – zumindest in meiner 3. Klasse – relativ ernüchternd. Kein Wunder, die Erwartungen waren hoch. Wir haben zwar bereits ein paar Apps installiert und ausprobiert, doch so richtig gearbeitet haben wir irgendwie noch … Weiterlesen
iPad Visualizer für iPod touch & iPhone
Not macht bekanntlich erfinderisch und mir wurde relativ schnell bewusst, dass das Vorzeigen auf einem kleinen iPod-Display vor der ganzen Klasse ziemlich mühsam werden wird. Ein Visualizer musste also her, doch kostet ein solches Teil immer noch mehr als 500 … Weiterlesen
Step by step, one by one…
Wie oft ich in letzter Zeit meinen lieben Kollegen Christian Neff im Schulzimmer besucht habe, zähle ich inzwischen nicht mehr. Seit dem 8.2.2012 wurden nämlich die iPod touches in meiner Klasse – notabene durch Christian Neff und seinen 5. Klässlern … Weiterlesen
Unterrichtsideen zum Handy im Unterricht
Auch nach zwei Jahren iPhone-Projekt ernte ich noch oft unverständliche Blicke, wenn ich vom Mobiltelefon als Werkzeug oder Thema im Unterricht (Biblionetz:w01971) spreche . Selbst für Lehrpersonen, die in Notebookprojekten aktiv sind, mutet die Vorstellung seltsam an, dass man Handys … Weiterlesen
1:1-Projekte
In der Folge des iPhone-Projekts wurde ich immer häufiger nach anderen 1:1-Projekten gefragt und auch für die eigene Arbeit habe ich mir eine Übersicht laufender und vergangener 1:1-Projekte gewünscht. Da ich im Internet nicht richtig fündig geworden bin, habe ich … Weiterlesen
Einblicke in den Schulalltag
In letzter Zeit haben wir verschiedene Anfragen von Lehrpersonen oder gar ganzen Schulteams erhalten, die gerne die iPhone-Klasse besuchen möchten, um einen Eindruck vom Schulalltag zu erhalten. Wir freuen uns über das Interesse am Projekt und der dahinter stehenden Absicht, … Weiterlesen
Does size really matter?
Auf die Frage von Beat Döbeli, welches Gerät ich denn für meine Klasse bevorzugen würde, wenn ich zwischen iPhone, iPad oder iPod touch auswählen könnte, würde ich mich sofort und ohne grosse Diskussion für das iPad entscheiden. Wieso? Lassen sie … Weiterlesen
Der Kampf gegen die Entweder-Oder-Wahrnehmung
Das iPhone-Projekt ist seit Beginn begleitet von kritischen Stimmen, die einer strikten Entweder-Oder-Logik folgen: In diesem Projekt wird A gemacht, das (notwendige) B geht dadurch verloren. Diese, ans falsche Dilemma-Argumentationsmuster (siehe Wikipedia oder Biblionetz) erinnernde Wahrnehmung wiederholt sich in zahlreichen … Weiterlesen