Archiv der Kategorie: iPhone

FAQ: Sind die Kinder nicht zu jung?

Wir werden oft gefragt, ob Kinder einer 5. Primarschulklasse nicht zu jung seien für ein solches Projekt. Die einen bezweifeln, dass Zehnjährige bereits das volle Potenzial dieser Geräte ausschöpfen können, während die anderen befürchten, dass man diese Kinder zu früh … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FAQ, Medienpädagogik | Schreib einen Kommentar

Weiterbildungen zum Thema Handy und Schule

„Sind Mobiltelefone eigentlich bereits ein Thema für die Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung?“ habe ich mich gefragt, und das Kursprogramm der PHZ nach entsprechenden Angeboten durchforstet. In folgenden zwei Kursen spielt das Handy eine wichtige Rolle: Karin Stark & Albert Gort: Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter iPhone | Schreib einen Kommentar

iLearn Magazine

Beim Surfen Recherchieren bin ich über folgendes gestolpert: Kelly Tenkely ist ICT-Spezialistin für Kindergarten und Primarschule (K-5) in den USA. Sie betreibt den Weblog iLearn Technology – An edublog about integrating technology into the classroom. Unter anderem gibt sie auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter iPhone, Software, Unterrichtsidee | Schreib einen Kommentar

FAQ: Warum iPhones?

Insbesondere technisch Interessierte Fragen mich oft, warum wir uns für iPhones als Plattform entschieden haben und nicht für ein anderes Smartphone. Hier die Überlegungen: Mittel- bis langfristig ist diese Frage nicht relevant, da sich die Gerätemodelle und Technologien weiter entwickeln … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FAQ, Infrastruktur, iPhone | Schreib einen Kommentar

FAQ: Warum braucht es ein iPhone-Projekt?

Die technische Entwicklung hat in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass ICT allgegenwärtig geworden ist. Dies äussert sich unter anderem darin, dass im Jahr 2008 in Deutschland 66% der 10-11-Jährigen ein eigenes Mobiltelefon besitzen. Bei 12-13-Jährigen beträgt der Anteil bereits … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FAQ | 2 Kommentare

FAQ: Was macht ihr eigentlich mit dem iPhone?

Diese Frage höre ich oft von Leuten, welche mich auf das iPhone-Projekt ansprechen und einfach gesagt gäbe es eine kurze Antwort: wir brauchen es! Es tönt banal, ist aber so auf den Punkt gebracht. Das iPhone wird in den nächsten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FAQ, iPhone, Medienpädagogik, Schulbesuch, Unterricht | Ein Kommentar

Kritische Handygeneration

Nicht nur in der Projektschule Goldau ist der Umgang mit dem Handy ein Thema. Das Migrosmagazin widmet sich in der Ausgabe 29 vom 13. Juli 2009 auf vier Seiten dem Thema (siehe hier). Die Autorin schreibt: „Starke Daumen, kreative Sprache: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter iPhone, Medienpädagogik | Schreib einen Kommentar

Mobicip – Safe Browser

In einem Blogeintrag habe ich über den möglichen Missbrauch des iPhones geschrieben. Ich habe in der Zeit intensiv eine Möglichkeit gesucht, das Surfen auf dem iPhone sicher zu machen. Im App-Store habe ich nach allen möglichen Browsern gesucht und wurde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Apps / Programme, iPhone, Medienpädagogik | Ein Kommentar

Ein iPhone pro Lehrperson

Vor vielen Jahren (acht, um genau zu sein), habe ich an der ETH eine Empfehlungsbroschüre für One-to-One-Notebookprojekte publiziert : Beat Döbeli Honegger, Rolf Stähli (2001): Empfehlungen zur Planung und Umsetzung eines Ein-Notebook-pro-StudentIn-Programms (mehr…) Viele Empfehlungen gelten auch für das kommende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Infrastruktur, iPhone | Ein Kommentar

Parental Controls – oder Theorie vs. Praxis

Vor der Veröffentlichung von OS 3.0 wurden die neuen „Parental Controls“ angekündigt. Ich habe sehr darauf gehofft, dass ich meinen Schülerinnen und Schülern den Zugriff auf anstössige Websites damit verunmöglichen oder zumindest erschweren könnte. Leider ist das weiterhin nicht möglich, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eltern, iPhone, Medienpädagogik | 4 Kommentare