-
Neue Beiträge
- Vom visionären Lehrer der ersten iPhone-Klasse zum pragmatischen Rektor einer Schule mit einem Verbot privater digitaler Geräte
- Den Medienkonsum reflektieren: Ein Erfahrungsbericht aus der Projektschule Goldau
- Schülerinnen und Schüler im NMG Unterricht bei der Beurteilungsform einbeziehen
- Bildgeneratoren im Deutschunterricht der 3. Klasse
- Sicherheit und Schutz durch KI?
Archiv der Kategorie: iPhone
Potz Holzöpfel und Zipfelchappe
Schade. Warum eigentlich nicht? Aber vielleicht auch „nur“ einen iPod touch? Meine 3. Klässler haben doch auch gerade einen iPod touch erhalten, hi, hi, hi! Also ich finde, man sollte ein wenig mit der Zeit gehen. Nein, also wirklich. Andrea … Weiterlesen
Veröffentlicht unter iPhone, iPod touch
Schreib einen Kommentar
Integrieren statt ignorieren
Seit kurzem ist die Dokumentation des 1. Schweizer Medienkompetenztages online verfügbar. Darunter auch die Video-Aufzeichnung meines Referats Integrieren statt Ignorieren mit Erkenntnissen aus dem iPhone-Projekt (Dauer: 17 Minuten).
Veröffentlicht unter Erfahrungen, iPhone
Schreib einen Kommentar
1:1 mit Handbremse
Seit bald über einem Monat habe ich nun wieder die lang ersehnte 1:1 – Ausstattung. Ich bin froh, dass ich meine Schülerinnen und Schüler dank dem iPod ohne grossen organisatorischen Aufwand und ohne nennenswerte technische Hürden individuell lernen lassen kann. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, iPhone, iPod touch
Schreib einen Kommentar
Aller Anfang ist schwer
Der erste Rückblick nach einem Monat ist – zumindest in meiner 3. Klasse – relativ ernüchternd. Kein Wunder, die Erwartungen waren hoch. Wir haben zwar bereits ein paar Apps installiert und ausprobiert, doch so richtig gearbeitet haben wir irgendwie noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Apps / Programme, Digitaler Alltag, Erfahrungen, iPod touch, Unterricht
2 Kommentare
Kabelwickler
Die Schülerinnen und Schüler hören sehr oft Fremdsprachen, Diktate, literarische Texte usw. Dazu benötigen sie jeweils den Kopfhörer, um die anderen, die gerade etwas anderes arbeiten, nicht zu stören. Ich weiss zwar nicht wieso, aber jedes gefühlte dritte Mal lässt sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, iDevice, Infrastruktur, iPad, iPhone, iPod touch
Schreib einen Kommentar
Unterrichtsideen zum Handy im Unterricht
Auch nach zwei Jahren iPhone-Projekt ernte ich noch oft unverständliche Blicke, wenn ich vom Mobiltelefon als Werkzeug oder Thema im Unterricht (Biblionetz:w01971) spreche . Selbst für Lehrpersonen, die in Notebookprojekten aktiv sind, mutet die Vorstellung seltsam an, dass man Handys … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungen, iPhone, Unterrichtsidee
Schreib einen Kommentar
Wie geht es weiter?
Während wir noch voll mit dem Abschluss des iPhone-Projekts beschäftigt sind (abschliessende Befragungen, Elternabend, etc.) lautet die derzeit meist gestellte Frage „Wie geht’s weiter?“ (Die Frage „Was hat’s gebracht?“ scheint offensichtlich schon zur Genüge beantwortet zu sein…). Dass wir weitermachen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter iPhone
Schreib einen Kommentar
Die iPhone-Klasse zu Gast bei Zambo
Zum Abschluss des iPhone-Projekts war die gesamte Klasse inkl. Klassenlehrer bei der Kindersendung Zambo des Schweizer Fernsehens eingeladen und wurde zu ihren Erfahrungen befragt: Die Bilder aus dem Schulzimmer sind übrigens zwei Jahre alt und stammen aus einem 10vor10-Beitrag vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter iPhone
Ein Kommentar
Einblicke in den Schulalltag
In letzter Zeit haben wir verschiedene Anfragen von Lehrpersonen oder gar ganzen Schulteams erhalten, die gerne die iPhone-Klasse besuchen möchten, um einen Eindruck vom Schulalltag zu erhalten. Wir freuen uns über das Interesse am Projekt und der dahinter stehenden Absicht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungen, iPhone, Schulbesuch
2 Kommentare