Archiv der Kategorie: Medienpädagogik

Vertrag unterzeichnet – iPod zu Hause

Wie vor zwei Jahren beim iPhone-Projekt bildete der erarbeitete Vertrag die eine Grundlage, dass die Schülerinnen und Schüler den iPod nach Hause nehmen durften. Der Vorgang war gleich wie damals. Gleichzeitig fand auch ein Elternabend zum Thema „Der iPod zu Hause“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, iDevice, iPod touch, Medienpädagogik | Schreib einen Kommentar

Warum wir im iPhone-Projekt wenig über den Lernerfolg sprechen

In Diskussionen zum iPhone-Projekt taucht sehr oft die Frage auf, ob denn nun mit einem persönlichen Smartphone besser gelernt werde. Wir wurden auch schon gefragt, wann denn entsprechende Messergebnisse verfügbar seien. Aussagen zum Lernerfolg stehen aus verschiedenen Gründen nicht im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter iPhone, Medienpädagogik | Schreib einen Kommentar

Messenger erleichtert Lehrerleben

Ich muss ja zugeben, vor dem iPhone-Projekt hielt ich wenig bis gar nichts von Instant Messaging, sah es als eher unnütze Kommunikationform der Kinder an und hatte keinen Messenger installiert. Meine Meinung hat sich komplett geändert. Ich habe mich damit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erfahrungen, iPhone, Medienpädagogik | 2 Kommentare

Wie die WHO-Studie zu einer Lektion in kritischem Medienkonsum wird

Ende Oktober 2009 habe ich im Beitrag Was sagt uns die WHO-Studie? dargelegt, ob und wie unser iPhone-Projekt durch die auf Ende Jahr angekündigte Studie der WHO zur Gefährlichkeit von Mobilfunkstrahlen beeinflusst wird. Während es mir in diesem Beitrag um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erfahrungen, iPhone, Medienpädagogik | 5 Kommentare

Die ersten Schweizr

Im Frühling 2009 stellte ich via Beamer & Laptop meiner damals (3. Klasse) das Projekt www.schweizr.ch vor. Bereits eine Woche später schrieben wir dann mögliche Themen & Ideen an die Wandtafel und ordneten sie bestimmten Orten zu. Nach einigen digitalen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienpädagogik, Unterricht | Schreib einen Kommentar

Vertrag – gemeinsam erarbeitet

Es war immer klar, dass die Schüler ihr iPhone erst nach Hause nehmen dürfen, wenn wir in einem Vertrag die Nutzung und Handhabung geklärt haben. Wir haben bereits nach den Sommerferien begonnen und in einem Wiki (Educanet2) Ideen gesammelt. Schon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter iPhone, Medienpädagogik, Unterricht | Schreib einen Kommentar

Handyprofi-Rap

Zum Workshop Handyprofi der Pro Juventute gehörte auch das Erstellen eines Rap-Songs. Bei solchen Aufnahmen hat man als Lehrperson meistens zwei Gegenspieler: 1. Zeit, 2. Technik (das Taktgefühl einiger Kinder wäre wohl auch noch zu erwähnen …). Der Faktor Zeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter iPhone, Medienpädagogik, Unterricht | Schreib einen Kommentar

Man sollte misstrauisch sein!

Nachdem Christian Neff vor einiger Zeit im Weblog bereits auf das Kursangebot Handyprofis der Pro Juventute hingewiesen hat, fand heute morgen der entsprechende Kursmorgen mit der iPhone-Klasse statt. Sebastian Roxler diskutierte mit den Schülerinnen und Schülern Regeln im realen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter iPhone, Medienpädagogik, Schulbesuch | Schreib einen Kommentar

Pockets of Potential

Im Januar 2009 hat das Joan Ganz Cooney Center eine kostenlose Broschüre (PDF) (siehe auch Biblionetz) zu den Potenzialen mobiler Kleincomputer veröffentlicht. Zu diesem Zweck wurden u.a. 25 aktuelle Handheldprojekte angeschaut und ausgewertet. Die Broschüre sieht fünf wichtige Potenziale beim … Weiterlesen

Veröffentlicht unter iPhone, Literatur, Medienpädagogik | Schreib einen Kommentar

Erster Kontakt mit dem iPhone

Am Mittwoch besuchte uns ein Kamerateam von 10vor10 und filmte satte drei Stunden lang für einen Beitrag von geplanten 3 Minuten. Für mich und die Schüler war es interessant zu sehen, wie professionell gearbeitet wird und etwas, wenn es nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter iPhone, Medienpädagogik | 8 Kommentare