-
Neue Beiträge
- Vom visionären Lehrer der ersten iPhone-Klasse zum pragmatischen Rektor einer Schule mit einem Verbot privater digitaler Geräte
- Den Medienkonsum reflektieren: Ein Erfahrungsbericht aus der Projektschule Goldau
- Schülerinnen und Schüler im NMG Unterricht bei der Beurteilungsform einbeziehen
- Bildgeneratoren im Deutschunterricht der 3. Klasse
- Sicherheit und Schutz durch KI?
Archiv des Autors: Christian Neff
Flatscreen vs. Beamer
Zum Start des Projekts Brings mIT durften wir in vier Klassenzimmern Samsung-LFD-Screens (Modell MD65C) installieren lassen. 65″ Zoll, das sind 165 cm Bildschirmdiagonale – da wäre meine Wohnstube zu Hause wohl zu klein! Wie sieht es aber im Schulzimmer aus – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Infrastruktur, Samsung
2 Kommentare
Geometrische Körper – die Kamera hilft
Nicht alle sind mit der Vorstellungskraft gesegnet, welche in der Geometrie nötig wäre. In der sechsten Klasse sah ich nun wieder, wie die in vielen bisherigen Postings erwähnte Kamera im Unterricht hilfreich sein kann. Die Schülerinnen und Schüler mussten mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Unterricht, Unterrichtsidee
5 Kommentare
Einmaleins – individuell
Ich war heute in der 3. Klasse, weil ich ein paar Fotos machen musste. Dies ist die Klasse, welche alle einheitlich Samsung-Geräte zur Verfügung gestellt bekamen. In den anderen Klassen bringen die Kinder ja ihre eigenen Geräte mit und diejenigen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Samsung, Schulbesuch
Ein Kommentar
Pro Juventute Cyber-Risiko-Check
Pro Juventute hatte bei uns schon mal einen Einsatz in der Schule und wirken weiter mit ihren Kampagnen: Wie sicher bist du im Internet unterwegs? Der Pro Juventute Cyber-Risiko-Check zeigt dir direkt an, ob du von Sexting, Cybermobbing, Hackerattacken oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, Medienpädagogik
Schreib einen Kommentar
Unsere Sechstklässler wünschen frohe Weihnachten!
Veröffentlicht unter BringsMIT!
Schreib einen Kommentar
Wie „verboten“ ist eigentlich das Konsumieren von Pornografie?
Diese Frage stellte sich nach einem Vorfall, über welchen ich hier bereits berichtet habe. Ich habe im Anschluss bei Besprechungen mit Lehrpersonen und Eltern gemerkt, dass die Meinungen recht divergent sind. Hier eine Aufklärung zur Strafbarkeit von Pornokonsum durch Kinder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen, Medienpädagogik
Schreib einen Kommentar
Wieviel Filter darfs denn sein?
Im Zusammenhang mit einem Vorfall, den ich hier bereits gepostet habe, habe ich überlegt, wie eigentlich gefiltert werden kann. Folgende Filtermethoden sind mir bekannt: Whitelist: Es werden explizit Seiten für die Nutzer freigeschaltet. Nur Seiten von der Whitelist können von den Kindern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen, Medienpädagogik
Schreib einen Kommentar
Filter – ja oder nein?
Dieses Posting ist zurückzuführen auf einen Vorfall an unserer Schule: Einige Schüler haben sich vor der Schule getroffen und problematische Inhalte via W-Lan der Schule auf ihren privaten Geräten angeschaut. Dies war durch eine Unachtsamkeit meinerseits möglich, weil ich für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen, Medienpädagogik
5 Kommentare
AllShare-Cast
Als wir noch ausschliesslich Apple-Geräte im Einsatz hatten, habe ich schon die Vorteile vom Apple-TV und kürzlich auch noch über die Probleme damit gebloggt. Seit dieser Woche haben wir das Pendant dazu für die Samsung-Geräte, es heisst AllShare Cast und ist momentan für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Infrastruktur, Samsung
4 Kommentare