-
Neue Beiträge
- Vom visionären Lehrer der ersten iPhone-Klasse zum pragmatischen Rektor einer Schule mit einem Verbot privater digitaler Geräte
- Den Medienkonsum reflektieren: Ein Erfahrungsbericht aus der Projektschule Goldau
- Schülerinnen und Schüler im NMG Unterricht bei der Beurteilungsform einbeziehen
- Bildgeneratoren im Deutschunterricht der 3. Klasse
- Sicherheit und Schutz durch KI?
Archiv der Kategorie: Infrastruktur
FAQ: Werden die iPhones nicht reihenweise kaputt gehen?
Ein teures Smartphone in den Händen von kleinen Kindern: Könnte das nicht auch einmal aus eben diesen Händen fallen und darauf hin kaputt gehen? Als Präventionsmassnahme werden die Geräte mit einer Schutzhülle verwendet, welche Stürze abdämpfen soll. Zudem weiss man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FAQ, Infrastruktur
2 Kommentare
FAQ: Warum iPhones?
Insbesondere technisch Interessierte Fragen mich oft, warum wir uns für iPhones als Plattform entschieden haben und nicht für ein anderes Smartphone. Hier die Überlegungen: Mittel- bis langfristig ist diese Frage nicht relevant, da sich die Gerätemodelle und Technologien weiter entwickeln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FAQ, Infrastruktur, iPhone
Schreib einen Kommentar
Ein iPhone pro Lehrperson
Vor vielen Jahren (acht, um genau zu sein), habe ich an der ETH eine Empfehlungsbroschüre für One-to-One-Notebookprojekte publiziert : Beat Döbeli Honegger, Rolf Stähli (2001): Empfehlungen zur Planung und Umsetzung eines Ein-Notebook-pro-StudentIn-Programms (mehr…) Viele Empfehlungen gelten auch für das kommende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, iPhone
Ein Kommentar
Es geht nichts über eine flexible Infrastruktur!
Gerade von der Schulverlegung zurück hatte ich die spontane Idee, die Berichte zum Lager online zu präsentieren. So habe ich zwei zusätzliche Posten in den Wochenplan eingebaut, welche sich diesen Texten widmen. Ich habe aber dabei nicht überlegt, dass im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungen, Infrastruktur
Schreib einen Kommentar
Chancengleichheit durch Internet und PC in der Schule?
Seit Januar ist auch die Primarschule Goldau PC ausgerüstet und Online. Nun stellt sich die Frage, ist das Chancengleichheit, dass alle Schüler/innen jetzt zumindest in der Schule Zugang zu einem Computer haben? Diese Woche machte ich zu diesem Thema eine schöne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungen, Infrastruktur
Schreib einen Kommentar
Headset
Ich musste bisher meine Headsets für den Unterricht immer privat besorgen und deshalb habe ich jeweils das billigste Teil ergattert. Trotz aller Mahnungen und Bitten an meine Schüler sehen die Headsets irgendwann so aus: Ein Lösung wäre, in Zukunft nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungen, Infrastruktur
Ein Kommentar
MEIN iPhone
Der letzte Schultag vor den Ferien war für mich noch schöner, als üblich. Ich wusste, heute wird es kommen. Ich sah den Standort von ihm jeweils im Tracker von Fedex und wusste: heute! Als dann um 15:23 der Hauswart mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, iPhone
5 Kommentare
Space Navigatoren für das Lernen in der dritten Dimension
Auf den Schuljahresbeginn erhält die Projektschule Goldau zwei Space Navigatoren: Diese futuristisch aussehenden Computermäuse ermöglichen das Navigieren in sechs Freiheitsgraden und erleichtern das Arbeiten in 3D-Umgebungen wie Google Earth oder Google Sketch-Up. Das kostenlose 3D-Geografieprogramm Google Earth bietet Karten, Höhenmodelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Unterrichtsidee
Ein Kommentar