-
Neue Beiträge
- Vom visionären Lehrer der ersten iPhone-Klasse zum pragmatischen Rektor einer Schule mit einem Verbot privater digitaler Geräte
- Den Medienkonsum reflektieren: Ein Erfahrungsbericht aus der Projektschule Goldau
- Schülerinnen und Schüler im NMG Unterricht bei der Beurteilungsform einbeziehen
- Bildgeneratoren im Deutschunterricht der 3. Klasse
- Sicherheit und Schutz durch KI?
Archiv der Kategorie: Infrastruktur
Online gamen geht auch ohne Online-Game
Auf die Anfrage der Kinderzeitschrift JUNIOR, ob sie mit meiner Tablet-Klasse das neu entwickelte Game „Xplore“ vortesten dürfe, haben wir am 6.6.14 während 2 Lektionen den Prototypen des Spiels auf Herz und Nieren geprüft. Dazu hat Frau Nadja von Euw … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, Infrastruktur, iPad mini, iPod touch, Samsung, Software, Uncategorized
Verschlagwortet mit Game
Schreib einen Kommentar
Eine Kuh macht „muh“, viele Kühe machen Multicow…
Da die App Kopfrechnen noch immer nicht auf Android verfügbar ist, machte ich seit langem mich auf die Suche nach einer Applikation, bei denen die 3. Klässler wiederum das Einmaleins tranieren und sich gegenseitig (in einer Statistik) messen können. Natürlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, Infrastruktur, Medienpädagogik, Samsung, Uncategorized, Unterricht, Unterrichtsidee
Ein Kommentar
The reality of digital technology
Plötzlich meldet das iPhone des Sohnes drei- bis vier neue Nachrichten. Der Vater ruft: „Sohn, du hast ein paar Nachrichten erhalten!“ Der Sohn eilt herbei und ruft erfreut: „Wow, das ist so nett. Stefan hat die Aufgaben für Montag bereits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitaler Alltag, Erfahrungen, Infrastruktur, iPhone, Medienpädagogik, Unterricht
Schreib einen Kommentar
Flatscreen vs. Beamer
Zum Start des Projekts Brings mIT durften wir in vier Klassenzimmern Samsung-LFD-Screens (Modell MD65C) installieren lassen. 65″ Zoll, das sind 165 cm Bildschirmdiagonale – da wäre meine Wohnstube zu Hause wohl zu klein! Wie sieht es aber im Schulzimmer aus – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Infrastruktur, Samsung
2 Kommentare
Diese Tasche hat’s in sich
Für das Samsung Galaxy Note 8.0 haben die 3. Klässler der Projektschule im Technischen Gestalten zusammen mit ihrer TG-Lehrerin eine eigene Tasche hergestellt. Jetzt müssen sie ihr Gerät nicht jedes Mal wieder in die sperrige Verpackungsschachtel zurücklegen, wo sie es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungen, Infrastruktur, Samsung, Uncategorized, Unterricht, Unterrichtsidee
Schreib einen Kommentar
Verwendung von Mail
Ich erinnere mich sehr gut daran, wie in meiner letztjährigen Projektklasse die Speicherkapazität unseres Mailservers öfter an die Grenzen stiess. Grundsätzlich hat jeder Schüler auf unserem Educanet-Server 10MB zur Verfügung. Das ist zugegeben nicht viel, reicht offensichtlich jedoch normalerweise aus. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Erfahrungen, Infrastruktur
Schreib einen Kommentar
Kommt Zeit, kommt Rat!
Nachdem ich am 30.10.13 einen kostenlose App zur Sprachaufnahme gesucht hatte, bin ich nun durch einen Mitarbeiter des IMS fündig geworden. Die App heisst ASR und ist tatsächlich „…eines der besten Audio-Recorder und Diktiergeräte Apps im Play Store. KOSTENLOS und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erfahrungen, Infrastruktur, Medienpädagogik, Samsung, Uncategorized, Unterricht
Schreib einen Kommentar
AllShare-Cast
Als wir noch ausschliesslich Apple-Geräte im Einsatz hatten, habe ich schon die Vorteile vom Apple-TV und kürzlich auch noch über die Probleme damit gebloggt. Seit dieser Woche haben wir das Pendant dazu für die Samsung-Geräte, es heisst AllShare Cast und ist momentan für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Infrastruktur, Samsung
4 Kommentare
Apple TV und WPA2-Enterprise
Da wir im Brings-mIT unsere Schülerzahl, welche auf das Netz zugreifen, vervierfacht haben, mussten wir eine neue Zugriffsstruktur aufbauen. Bisher stellten wir die Internetverbindung parallel zum schuleigenen Netz via ADSL zur Verfügung und gaben das W-Lan-Passwort (WPA2 private) selber ein, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Infrastruktur
Schreib einen Kommentar
Vorträge des 4. Workshops „Lerninfrastruktur in Schulen“ online verfügbar
Am 2. September 2013 hat an der Goethe-Universität in Frankfurt der 4. Workshop zu Lerninfrastruktur in Schulen stattgefunden unter dem Motto „Gelingensbedingungen für das Lernen mit persönlichen Geräten“. Unter anderem wurde auch das Projekt „Brings mIT!“ der Projektschule Goldau vorgestellt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BringsMIT!, Infrastruktur
Schreib einen Kommentar